Meldungsdatum: 19.03.2025
„Seit vielen Jahren richten wir den ‚Buerschen Immobilientag‘ in unserer Region aus. Wir freuen uns riesig, mit der ‚WOHNEN 2025‘ ein neues Kapitel aufzuschlagen. Gemeinsam mit den Städten Gelsenkirchen, Gladbeck und Herten haben wir ein Event geschaffen, das sowohl bewährte Partner als auch neue innovative Unternehmen vereint. Herzlich willkommen auf der ‚WOHNEN 2025‘ – wir freuen uns auf Sie“, so die Ausrichter Charly Rinne und Liane Bottermann.
Mehr als 50 Expertinnen und Experten stehen bereit und beraten zu allen Fragen rund um Immobilien, von der Finanzierung bis zur Gestaltung. Ob Interessierte eine Immobilie kaufen, verkaufen oder mieten möchten, ob sie das Zuhause renovieren oder nach energieeffizienten Lösungen suchen – hier finden sie alles, was sie benötigen. Auch werden Inspirationen zu neuesten Trends in den Bereichen Einrichtung, Bäder, Smart Home, IT, nachhaltiges Bauen und mehr geboten. Auch wertvolle Tipps zur Sicherheit der Immobilie können Interessierte bei der Messe erhalten.
Dienstleistungen rund um die Verwaltung von Immobilien werden ebenfalls vorgestellt. Ebenso wie attraktive Fördermöglichkeiten und spannende städtische Entwicklungen, die von Vertretungen der Städte Gelsenkirchen, Gladbeck und Herten vorgestellt werden.
Kunst & Kultur – ein Herzstück der Region: Besucherinnen und Besucher könne auf der Messe die Werke von mehr als 20 regionalen Künstlerinnen und Künstlern entdecken und die kreative Szene kennenlernen. Und während sie sich umschauen, können die Kinder in professioneller Obhut spielen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Eintritt zur Messe ist kostenlos – Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Kontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Herten" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.