Meldungsdatum: 25.03.2025

Ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit in Hanau unterstützen

Jugendsammelwoche beginnt am 31. März: Bürgermeister Dr. Bieri hofft auf Großzügigkeit

Ab Ende März gehen junge Menschen in Hanau wieder von Tür zu Tür und bitten um Geld für die Kinder- und Jugendarbeit. Anlass ist die alljährliche Jugendsammelwoche, die dazu beiträgt, dass viele Projekte überhaupt verwirklicht werden können.

„Die Aktion gibt es in Hessen schon seit mehr als 75 Jahren. Denn ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar“, sagt Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri. „Ohne das Engagement der zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer wären die vielfältigen Angebote in den Vereinen und Verbänden gar nicht möglich.“

In diesem Jahr startet die Jugendsammelwoche am Montag, 31. März. Die Hanauerinnen und Hanauer sind bis Donnerstag, 17. April, aufgerufen, die Aktion aktiv und großzügig zu unterstützen. „Jede Spende fördert und sichert die wertvolle Kinder- und Jugendarbeit, sodass sie weiterhin wichtige Angebote für die jungen Menschen in unserer Stadt unterbreiten kann“, sagt der Dezernent für Kinder und Jugendliche. Das Sammeln dient auch in diesem Jahr unter anderem der Finanzierung von Freizeitmaßnahmen, neuer Ausstattung für Gruppenräume oder der Durchführung von Sommerfreizeiten. Die Jugendsammelwoche sei aber nicht nur finanzielle Hilfe, sondern ein aktiver Beitrag zur Stärkung des Gemeinsinns in der Brüder-Grimm-Stadt, so Dr. Bieri weiter.

Mehr als 75.000 Menschen in Hessen engagieren sich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit. „Auch wenn keine direkten Personalkosten entstehen, sind finanzielle Mittel für Materialen und Projekte unerlässlich“, sagt der Bürgermeister und hofft auf die Großzügigkeit der Hanauerinnen und Hanauer, wenn die jungen Menschen vom 31. März bis 17. April von Haus zu Haus gehen.

Pressekontakt: Julia Oppenländer, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de