Meldungsdatum: 21.03.2025
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kooperierender indigener Museen aus Kanada und den USA waren zwischen dem 8. und 14. März zu Gast im Städtischen Museum Braunschweig. Es fand die Auftaktveranstaltung zu der vom Städtischen Museum Braunschweig für Ende 2026 geplanten kooperativen Ausstellung "Tomahawk und Trommel – Indigene Andenken aus der Zeit der Amerikanischen Revolution in Deutschland" statt. Ausstellung und Kooperation werden finanziell maßgeblich von der Terra Foundation for American Art unterstützt. Ziel der Ausstellung ist es, die Highlights der noch in Deutschland befindlichen indigenen Stücke aus der Zeit der Amerikanischen Revolution zum ersten Mal zusammenzuführen und Forschungsergebnisse vorzustellen.
Die Kooperationspartnerinnen und –partner des Städtischen Museums sind die Institutionen Ganondagan, Seneca Art & Culture Center, USA, Musée Huron-Wendat, Kanada, Kahnawake Cultural Center (Kanien'kehá:ka Onkwawén:na Raotitióhkwa Language & Cultural Center, Mohawk Nation Territory), Kanada, Ojibwe Cultural Foundation, Kanada und das Hessische Landesmuseum Darmstadt. Die geladenen 13 indianischen und zwei deutschen Gäste sichteten zusammen mit Museumsdirektor Dr. Peter Joch und Ausstellungskurator Dr. Rainer Hatoum (Städtisches Museum Braunschweig) die relevanten Sammlungsbestände des Städtischen Museums Braunschweig, des Herzog Anton Ulrich-Museums und des Braunschweigischen Landesmuseums. Im Anschluss besuchte die Delegation das Hessische Landesmuseum Darmstadt.
Die führenden Mitglieder der vier kooperierenden indigenen Museen sind Michael Galban, Direktor des Ganondagan, Thomas Deer, Hauptkurator des Kahnawake Cultural Center, Stéphane Picard, Direktor des Musée Huron-Wendat und Naomi Recollet, Direktorin der Ojibwe Cultural Foundation. Aus Deutschland waren zu Gast Dr. Sylvia Kasprycki, Hessisches Landesmuseum Darmstadt, und Dr. Nikolaus Stolle, Lindenmuseum Stuttgart. Zur Delegation gehörten auch Audrey Ébérle, Musée Huron-Wendant, Shaelynne Recollet, Ojibwe Cultural Foundation, Stuart Curtis Lazore, Six Nations Iroquois Cultural Center, Tonia Galban, Ansley Jemison, Kristin Asche, Ganondagan.
vordere Reihe (l. n. r.): Naomi Recollet (Ojibwe Cultural Foundation), Kristin Asche (Ganondagan), Tonia Galban (Ganondagan), Michael Galban (Ganondagan), Shaelynn Recollet (Ojibwe Cultural Foundation) mittlere Reihe (l. n. r.): Ainsley Jemison (Ganondagan), Thomas Deer (Kahnawake Cultural Center), Sylvia Kasprycki (Hessisches Landesmuseum Darmstadt), Rainer Hatoum (Städtisches Museum Braunschweig), Stéphane Picard (Musée Huron-Wendat). hintere Reihe: Nikolaus Stolle (Lindenmuseum Stuttgart), Curtis Lazore (Six Nations Iroquois Cultural Center), Audrey Eberle (Musée Huron-Wendat)
Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Postfach 3309 - 38023 Braunschweig
Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Braunschweig" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.