Meldungsdatum: 26.03.2025

Mülltonnenabholung nach Streik in Hanau: Sonderleerungen und gelbe Tonnen, gelbe Säcke und Papiertonnen

Die Streiks im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes haben in den vergangenen Wochen mehrfach zu Verzögerungen und Ausfällen bei der Müllabholung in Hanau geführt. Der vom städtischen Eigenbetrieb HIS (Hanau Infrastruktur Service) daraufhin entwickelte Sonderleerungsplan hat allerdings zu Missverständnissen geführt. Die Stadt Hanau erklärt, welche Regelungen für die betroffenen Haushalte gelten.

„Wir haben auf die streikbedingten Ausfälle bei der Müllabholung reagiert und Sonderleerungen für die Gebiete geplant, die mehrfach vom Streik betroffen waren. Die Sonderleerungen waren lediglich für die zweimal hintereinander betroffenen Leerungsstellen vorgesehen und nicht für die lediglich in der Woche vom 10. bis 14. März betroffenen Haushalte“, erklärt Betriebsleiter Markus Henrich vom zuständigen Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS). Der Plan für diese außerordentlichen Leerungen wurde deshalb kurzfristig angepasst. Inzwischen konnten alle gelben Tonnen, die sowohl am 12. Februar als auch am 12. März und damit zweimal vom Streik betroffen waren, wie geplant abgeholt werden.

 

Für die Haushalte, die nur einmal in der elften Kalenderwoche vom Streik betroffen waren, findet die nächste Leerung gemäß Abfallkalender statt. Ab dem heutigen Mittwoch werden die doppelt betroffenen Papiertonnen abgeholt.

 

Für Haushalte in Hanau, die nur einmal vom Streik betroffen waren, ist es für HIS aus Kapazitätsgründen nicht möglich, noch eine zusätzliche Sonderleerung durchzuführen.

 

Die Stadt Hanau weist darauf hin, dass für alle betroffenen Haushalte die Möglichkeit besteht, ihre gelben Säcke am kommenden Samstag, 29. März, sowie am Mittwoch, 2. April, beim Wertstoffhof (Daimlerstraße) abzugeben. Dies soll sicherstellen, dass auch diejenigen ihre Abfälle ordnungsgemäß entsorgen können, die nur einmal vom streikbedingten Ausfall der Mülltonnen-Leerung betroffen waren. „Wir bedanken uns bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis“, so Markus Henrich abschließend.

Pressekontakt: Julia Oppenländer, oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de