Meldungsdatum: 26.03.2025

Großes Kistenpacken bei der Stadtverwaltung

In Vorbereitung des Rathaus-Neubaus ziehen viele Einheiten um

In Vorbereitung der Entkernungsarbeiten für den geplanten Rathausneubau in Rheydt ziehen zahlreiche Verwaltungseinheiten derzeit um. Bis Mitte Mai soll der gesamte Bauteil A leergezogen sein, damit anschließend die ersten, von außen noch nicht sichtbaren, Rückbauarbeiten beginnen können. Leergezogen wird der gesamte Komplex von der Gasse „Am Neumarkt über das historische Rathausgebäude bis hin zu den Gebäudeteilen an der Limitenstraße, einschließlich dem ehemaligen königlich preußischen Bezirkskommando. Auch Verwaltungseinheiten im ehemaligen Karstadt-Gebäude sind von der Umzugsplanung betroffen. Neue Adressen und eingeschränkte Bearbeitungszeiten, die Bürgerinnen und Bürger kennen müssen, kommuniziert die Verwaltung gesondert.

Den notwendigen Platz, um die künftige Baustelle leerzuziehen, hat sich die Verwaltung vor allem mit der Anmietung von Flächen an der Madrider Straße im Nordpark geschaffen. Dort sind bereits 2024 in zwei Tranchen unter anderem die Kämmerei, der Fachbereich IT und Organisation und das Personalmanagement eingezogen. Ab April folgen das städtische Gebäudemanagement, die Beigeordneten Claudia Schwan-Schmitz (Planung, Bauen, Mobilität, Umwelt) und Silke Wehmhörner (Recht, Bürgerservice, Ordnung und Sicherheit) mit ihren Stäben, im Juni zusätzlich der Fachbereich Recht. Damit hat die Stadt im Nordpark bewusst nur Verwaltungseinheiten mit wenig bis gar keinem Kundenverkehr untergebracht.

Allein durch den Umzug des städtischen Gebäudemanagements werden 120 Arbeitsplätze im ehemaligen Karstadt-Gebäude frei. Die freien Kapazitäten an dieser Stelle nutzen künftig andere Kolleginnen und Kollegen, die bislang in den Gebäuden des künftigen Bauteils A arbeiten. So ziehen beispielsweise die Fachbereiche Umwelt, Straßenbau und Verkehrstechnik und Teile des Bereichs Stadtentwicklung und Planung zu ihren anderen Kollegen und Kolleginnen des Technischen Dezernats ins ehemalige Karstadt-Gebäude (Technisches Rathaus).

Bereits umgezogen sind auch Teileinheiten der Fachbereiche Soziales und Wohnen sowie Kinder, Jugend und Familie, die im Bauteil A saßen. Sie sind nun in der Königsstraße 151 (Unterhaltsvorschusskasse Leistung) beziehungsweise in der Wilhelm-Strauß-Straße 50-52 (Beistandschaften, Amtsvormundschaft, Sozialhilfe-Teams, ASD) anzutreffen. Nur wenige Meter entfernt vom bisherigen Standort im Rathaus Rheydt werden die Meldestelle Rheydt und die Bezirksverwaltungsstelle Süd unterkommen, da sie zentrale Anlaufpunkte für die Bürgerschaft sind. Für sie soll bis Mitte Mai die ehemalige Gladbacher-Bank-Filiale auf der Stresemannstraße 64-66 das neue Zuhause werden.

Der Umzug der Verwaltung betrifft auch Heiratswillige. Denn auch das Trauzimmer im Rathaus Rheydt kann man während der Bauphase nicht nutzen. Dafür hatte die Verwaltung aber bereits Anfang des Jahres eine Lösung gefunden. Eheschließungen, die bisher donnerstags im Rathaus Rheydt durchgeführt wurden, werden ab Mai 2025 im Trauzimmer Rathaus Abtei stattfinden. Freitags wird statt im Rathaus Rheydt künftig hingegen im Veranstaltungsraum des Gewölbekellers im Schloss Rheydt geheiratet.