Meldungsdatum: 27.03.2025

Beratungsstelle für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung eingerichtet

Franz Füg hilft unter anderem bei Fragen zur Wärmewende in den eigenen vier Wänden

Mit der neuen Beratungsstelle für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung bietet die Stadt Mönchengladbach ihren Bürgerinnen und Bürgern praxisnahe Unterstützung zu Handlungsmöglichkeiten im Klimawandel. Dabei stehen insbesondere die Fragen nach klimafreundlichen Heizsystemen und energetischer Sanierung im Rahmen des energetischen Stadtumbaus im Mittelpunkt. Auch die Beratung zu Anpassungsmaßnahmen bei extremer Hitze und Starkregenereignissen werden einen Schwerpunkt bilden. Verortet ist die neue Beratungsstelle im Fachbereich Umwelt.

Claudia Schwan-Schmitz, Technische Beigeordnete und Umweltdezernentin: „Es gehört zu unseren strategischen Zielen, nicht nur konzeptionell gute Arbeit als Umweltverwaltung zu leisten. Darüber hinaus wollen wir durch konkrete Hilfestellung und Beratung der Bürgerinnen und Bürger dazu beitragen, dass diese selbst einfacher gute Projekte im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung umsetzen können. Schließlich kommt es beim Klima- und Umweltschutz maßgeblich auf das Mitwirken aller an“, sagt die für Umwelt zuständige Technische Beigeordnete Claudia Schwan-Schmitz

Die Stadt Mönchengladbach möchte mit der neuen Beratungsstelle als serviceorientierte Verwaltung insbesondere Hilfestellungen bieten, die Umstellung auf klimaneutrale Heizsysteme in den eigenen vier Wänden zu meistern. Die Verwaltung selbst führt zwar keine Energieberatungen, technischen Objektplanungen und Wirtschaftlichkeitsprüfungen einzelner Objekte durch. Doch die neue Beratungsstelle hilft zum Beispiel dabei, die Möglichkeiten für das eigene Zuhause abzuschätzen, Fördermöglichkeiten kennenzulernen und zielgerichtete Beratungsangebote oder einen Energieberater zu finden.

Füg: „Wir finden gemeinsam den besten Weg“

Das Gesicht hinter der neuen Beratungsstelle ist Franz Füg. Im November 2024 begann der studierte Geograph und Politikwissenschaftler mit dem Aufbau des neuen Aufgabenbereichs. In seiner Vita hat sich Füg intensiv mit Klimaschutz und Klimaanpassung auseinandergesetzt. Als Forscher und Dozent befasste er sich unter anderem mit dem Thema Regionalplanung und den Besonderheiten des städtischen Klimas. Darüber hinaus war er mehrere Jahre als Wissenschaftsmanager tätig.

Besonders wichtig ist Füg, die Themen der Klimaanpassung verständlich und alltagstauglich zu vermitteln. „Viele Menschen fragen sich, was das Gebäudeenergiegesetz und der im Dezember beschlossene Wärmeplan für ihre Immobilie bedeuten. Mein Ziel ist es, Klarheit zu schaffen: Es gibt nicht die eine richtige Lösung, sondern viele Möglichkeiten. Wir finden gemeinsam den besten Weg für jedes Gebäude und den passenden Fördertopf von Land und Bund.“

Außerdem ist es ein Anliegen, zur Installation von Photovoltaikanlagen zu ermutigen. Mit einfach zu installierenden „Stecker-Solaranlagen“, auch Balkonkraftwerke genannt, könnten auch Mieter mit vergleichsweise geringen Investitionskosten an der Energiewende teilhaben und Stromkosten sparen. Auch hierzu soll die Beratungsstelle künftig Bürgerinnen und Bürger informieren.

Beratungsangebot wird sukzessive ausgebaut

In naher Zukunft soll das Angebot der Beratungsstelle sukzessive ausgebaut werden. Neben den Maßnahmen zum Klimaschutz wird ein weiterer Schwerpunkt auf dem Umgang mit Hitze und den entsprechenden Anpassungsmaßnahmen liegen. Begrünte Dächer und Fassaden heizen sich deutlich weniger auf als Beton oder Dachziegel, da Pflanzen die Sonnenstrahlung reflektieren, Schatten spenden und durch Verdunstung zusätzlich kühlen. Darum wird die Beratungsstelle zukünftig auch zu diesem Thema informieren.

Zudem ist im Laufe des Jahres geplant, dass die Beratung zu Maßnahmen gegen Starkregenereignisse aufgebaut wird. Neben der Klimafolge der verstärkten Hitzentwicklung ist auch dieses Thema eine wesentliche Entwicklung, der sich alle stellen müssen.

Kontakt und Beratungsmöglichkeiten.

Anfragen können Bürgerinnen und Bürger direkt an Franz.Fueg@moenchengladbach.de stellen oder unter 02161/258242 einen Telefontermin vereinbaren. Unter www.stadt.mg/waerme bietet die Stadt eine Zusammenstellung wichtiger Informationen und Links zur Wärmeplanung in Mönchengladbach.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Franz Fueg_Beratung

©  Stadt MG
Franz Fueg_Beratung

Franz Füg ist das Gesicht hinter der neuen Beratungsstelle und bietet Bürgerinnen und Bürgern praxisnahe Unterstützung zu Handlungsmöglichkeiten im Klimawandel. (© Stadt Mönchengladbach)