Meldungsdatum: 01.04.2025

„Gemeinsam. Gestalten. Gewinnen“

Stadt Hanau vergibt Nachhaltigkeitspreis – Bewerbungen bis 31. Mai einreichen

Unter dem Motto „Gemeinsam. Gestalten. Gewinnen“ geht der Nachhaltigkeitspreis der Stadt Hanau in die neunte Runde. Ab sofort können sich Schulen, Kitas, Vereine, Unternehmen, Familien und Einzelpersonen mit ihren nachhaltigen, kreativen und innovativen Projekten bewerben. Organisiert wird der Preis vom Umweltzentrum Hanau zusammen mit dem BNE-Netzwerk „Nachhaltig vernetzt – Hanau und Region“.

„Mit dem Nachhaltigkeitspreis zeichnen wir als Stadt Hanau Aktivitäten, kreative Ideen und Projekte aus, die dabei unterstützen, die Welt nachhaltig zu verbessern“, sagt Oberbürgermeister Claus Kaminsky. „Zeitgleich hoffen wir, dass dieses Engagement auch andere Menschen zum Nachahmen anregt.“ In der Vergangenheit seien schon viele spannende Konzepte ausgezeichnet worden.

Die Vorgaben für den diesjährigen Nachhaltigkeitspreis: Die eingereichten Projekte sollten sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) orientieren und können beispielsweise Themen wie Upcycling, Artenschutz, erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität, regionale Ernährung, soziale Inklusion, bewussten Konsum oder weitere ähnliche Themen aufgreifen.

Bewerbungen sind in vier verschiedenen Kategorien möglich. Der Jurypreis richtet sich an Projekte, die für ihre Umsetzung noch finanzielle Unterstützung benötigen. Der Publikumspreis sowie der Medien- und Kreativpreis würdigen bereits realisierte Projekte, die sich mit nachhaltigen Themen befassen. Mit dem Gartenpreis werden naturnah gestaltete Gärten ausgezeichnet, die zur Förderung der Artenvielfalt beitragen. Wie in den vergangenen Jahren unterstützen die Umicore AG & Co. KG sowie die Sparkasse Hanau den Nachhaltigkeitspreis – dadurch werden Preisgelder in Höhe von 9.000 Euro vergeben. 

Interessierte können ihre Unterlagen ab sofort bis zum 31. Mai einreichen. „Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf zahlreiche Bewerbungen – sei es mit neuen Konzepten oder bereits realisierten Projekten, die einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit in Hanau und darüber hinaus leisten“, sagt Dr. Marion Beil, Leiterin des Umweltzentrums Hanau.

Alle Informationen zu den verschiedenen Kategorien des Nachhaltigkeitspreises, zum Bewerbungsverfahren, aber auch zu bereits durchgeführten und ausgezeichneten Projekten in den vergangenen Jahren sind auf der Website www.nachhaltigkeitspreis.hanau.de zu finden.

Für Fragen steht das Team des Umweltzentrums unter umweltzentrum@hanau.de oder telefonisch unter 06181-3049148 zur Verfügung.

Pressekontakt: Julia Oppenländer, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de