Meldungsdatum: 01.04.2025
„Die wichtigste Nachricht ist, dass niemand verletzt worden ist“, betonen HSB-Geschäftsführerin Corinna-Maria Schulte und Stadträtin Isabelle Hemsley, die zugleich HSB-Aufsichtsratsvorsitzende ist. Sie lobten den schnellen Einsatz des Fahrers und der Feuerwehr. Die Haltestellen Auf dem Unterfeld und Friedhof Kesselstadt werden aktuell nicht angefahren. Alternativ können die Haltestellen Salisweg und Kastanienallee genutzt werden. Wann die Bergung des Busses abgeschlossen sein wird, war am Dienstagnachmittag nicht klar, ebenso, wann die Klärung der Ursache abgeschlossen sein wird.
Der Hybrid-Gelenkbus mit einem Nettoanschaffungswert von etwa 300.000 Euro wurde von der HSB im November 2022 angeschafft. „Wir haben zurzeit 65 Busse im Einsatz, davon 30 Gelenkbusse. Wegen der steigenden Fahrgastzahlen, die bei knapp 16 Millionen pro Jahr liegen, haben wir in den vergangenen Jahren vor allem größere Busse angeschafft. Uns fehlt nun ein Gelenkbus, wir arbeiten daran, dass es nicht zu nennenswerten Kapazitätseinschränkungen im Linienverkehr kommt“, so HSB-Geschäftsführerin Corinna-Maria Schulte.
Pressekontakt: Dominik Kuhn, Telefon 06181 / 3000 6069
Am Dienstag gegen 13 Uhr brannte ein Bus der Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) an der Haltestelle am Kesselstädter Friedhof aus. Fahrgäste waren zu der Zeit nicht an Bord.
Am Dienstag gegen 13 Uhr brannte ein Bus der Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) an der Haltestelle am Kesselstädter Friedhof aus. Fahrgäste waren zu der Zeit nicht an Bord.
Hanauer Straßenbahn GmbH
Daimlerstraße 5
63450 Hanau
Pressekontakt: Dominik Kuhn
Telefon: 0171 4726393
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.