Meldungsdatum: 01.04.2025
Ab dem 22. April lädt die Stadtbücherei Haltern am See Schülerinnen und Schüler sowie alle Lernenden, die sich aktuell auf eine Prüfung vorbereiten, zu vier langen Lernnächten ein. Am 22. April, 23. April, 24. April und 25. April bleibt die Bücherei bis 22 Uhr geöffnet und bietet neben ruhigen und inspirierenden Lernorten, Lernhilfen zu allen Prüfungsfächern auch kostenloses WLAN und gesunde Snacks an.
Bereits seit einigen Wochen nutzen viele Schülerinnen und Schüler, sowie andere Lernende die ruhige und inspirierende Atmosphäre der Stadtbücherei, um sich alleine oder in Lerngruppen auf ihre Abschluss- oder Abiturprüfungen vorzubereiten. "Unser Ziel ist es, den Lernenden eine unterstützende Umgebung zu bieten, in der sie sich voll und ganz auf ihre Vorbereitungen konzentrieren können", sagt Andrea Coenen-Brinkert, Leiterin der Stadtbücherei.
Den Endspurt der Prüfungsvorbereitung effektiv nutzen
Neben ausgesuchter Fachliteratur, Nachschlagewerken und Lernhilfen zu allen Prüfungsfächern bietet die Stadtbücherei freies WLAN, kostenlose Nutzung von Flipcharts sowie Kopier- und Druckmöglichkeiten. Damit die Lernenden konzentriert und energiegeladen bleiben, ist für Erfrischungen und Nervennahrung gesorgt. Es stehen Einzel- und Gruppenarbeitsplätze zum größten Teil mit Stromanschluss für Schülerinnen und Schüler, sowie Studentinnen und Studenten bis 22 Uhr bereit. Die Tische können nicht reserviert werden, es gilt das Windhund-Prinzip. Ein kleines Team von bibliothekarischen Fachkräften steht selbstverständlich den ganzen Abend für Recherchen und Nachfragen zur Verfügung.
Kontakt: Andrea Coenen-Brinkert
Stadtbücherei Haltern am See
Lavesumer Straße 1g
45721 Haltern am See
Telefon: 02364/ 933-216
E-Mail: stadtbuecherei@haltern.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Haltern am See" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.