Nr. 113 Kreis Steinfurt, 02. April 2025
Kreis Steinfurt. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Steinfurter Land e. V. tagte jetzt in Althoffs Landhotel in Ochtrup. Zunächst fand die Mitgliederversammlung statt. Beate Ringele, die über viele Jahre als Vertreterin des Vereins „Lernen fördern“ in der LAG tätig war, wurde verabschiedet. Robert Wenking, Bürgermeister der Stadt Horstmar und gleichzeitig Vorsitzender der LAG Steinfurter Land, überreichte ihr als Anerkennung eine Münsterlandbotschaft.
In der anschließenden Sitzung des erweiterten Vorstands wurden vier neue LEADER-Projekte beschlossen, die sich auf verschiedene Bereiche der regionalen Entwicklung konzentrieren. Das erste Projekt wird vom Schützenverein Welbergen 1629 durchgeführt, der einen Dorfbackofen baut. Dieser dient nicht nur als Ort des gemeinschaftlichen Backens, sondern stärkt auch das soziale Leben in der Region und fördert die nachhaltige Nutzung von Ressourcen (Zuwendung: 49.150,50 Euro).
Ein weiteres Projekt wird von der Gemeinde Altenberge initiiert und umfasst die Entwicklung von „Sümpelmanns Teich“ zu einem Naherholungsgebiet. Dieses Projekt trägt zur Förderung der Artenvielfalt und zur Aufforstung bei und bietet gleichzeitig einen Ort für Bewegung und Erholung in der Natur für alle Altersgruppen (Zuwendung: 249.480 Euro).
Des Weiteren wird die HeBa Medien GbR in Wettringen moderne LED-Tafeln installieren, die eine energieeffiziente und digitale Plattform für die Werbungs- und Informationsvermittlung schaffen und das digitale Miteinander in der Gemeinde stärken sollen (Zuwendung: 64.370 Euro).
Schließlich plant der Tennisverein Emsdetten die Einführung von Padeltennis im Steinfurter Land. Diese Sportart wird nicht nur das Freizeitangebot erweitern, sondern auch zur Förderung der Gesundheit und Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner beitragen (Zuwendung: 56.802 Euro).
Insgesamt werden durch diese vier Projekte Zuwendungen in Höhe von 419.802,50 Euro aus dem LEADER-Maßnahmenprogramm der Europäischen Union bereitgestellt, die einen entscheidenden Beitrag zur Förderung der regionalen Entwicklung und zur Verbesserung der Lebensqualität im Steinfurter Land leisten.
Die LAG Steinfurter Land setzt mit der Unterstützung dieser Initiativen ihre Arbeit fort, die Region in eine zukunftsfähige Richtung zu lenken und die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.