Meldungsdatum: 02.04.2025
Doch dieses Jahr müssen die Sportlichen Brückentage am Freitag, 30. Mai, und Freitag, 20. Juni, leider ausfallen, informiert die Hanauer Frauenbeauftragte Cornelia Gasche, nach Abstimmung mit den Verantwortlichen des 1. Hanauer Tennis- und Hockeyclubs (THC), der Turngemeinde 1837 Hanau a. V. (TGH), des Turnverein Kesselstadt (TVK), der Handballsportgemeinschaft Hanau (HSG), des 1. Hanauer Roll- und Eissportclub (REC). mit Bedauern.
„Die Vereine sind in diesem Jahr mit eigenen Veranstaltungen und Events wie den Special Olympics Landesspielen oder dem Deutschen Turnfest personell völlig mit ihrem Ehrenamt ausgelastet und können die zusätzliche Belastung einfach nicht stemmen“, erläutert Gasche. Aber sowohl die Vereine, als auch das Lokale Bündnis für Familie, haben die feste Absicht, 2026 wieder ein gemeinsames Angebot an den schulfreien Brückentagen – in der Regel im Mai und Juni - zu eröffnen und dazu noch im Spätherbst 2025 miteinander in den Austausch und die Planung gehen“, informiert sie.
„Wir freuen uns alle umso mehr auf ein besonderes sportliches Jahr 2025 und laden alle Hanauerinnen und Hanauer, klein und groß dazu ein, an den vielfältigen Veranstaltungen der Vereine teil zu nehmen und vor allem die Special Olympics Landesspiele, die vom 23. bis 26. Juni in Hanau stattfinden, als Fans und Unterstützende zu begleiten“, wirbt Gasche auch im Namen der Sportvereine.
Für dieses sportlichen Event mit rund 700 Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung und deren Betreuungsteams, werden Stadt Hanau und die Hanauer Sportvereine die Begleitung und ein unvergessliches Wochenende im Zeichen von sportlichem Wettbewerb, Fairness, Inklusion, Vielfalt und Respekt organisieren.
Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.