Meldungsdatum: 03.04.2025
Das Museum am Schölerberg veranstaltet am Samstag, 12. April, von 14 bis 18 Uhr ein großes Gartenfest im hauseigenen Museumsgarten. Es werden kostenlose Gartenworkshops, Führungen durch den Garten und Bastel- und Forscheraktionen für Kinder angeboten. Für Kaffee und Kuchen sorgen die Landfrauen Schledehausen. Außerdem wird es eine Samen- und Pflanzentauschbörse geben. Auch der Eintritt in das Museum ist an diesem Tag kostenlos.
Passend zum Start in die Gartensaison lädt das Museum am Schölerberg in seinen 5.000 Quadratmeter großen Museumsgarten ein. Dort wachsen rund 800 heimische Pflanzenarten. Mit vielfältigen Gartenelementen wie einem Naturteich, Trockenmauern, Hochbeeten und vielen mehr ist der Garten ein Ort mit hoher Aufenthaltsqualität. Beim Gartenfest werden kostenlos diverse Workshops zum Gärtnern, Bastelaktionen für Kinder und Führungen angeboten. Mit dem Umweltmobil „Grashüpfer“ können Bodentiere erforscht werden. Es wird außerdem eine Samen- und Pflanzentauschbörse geben. Die Landfrauen Schledehausen werden vor Ort für die Verpflegung in Form von Kaffee und Kuchen sorgen.
Bei der Tauschbörse können Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner Stauden, Gemüsepflanzen, Saatgut und Blumentöpfe zum Tausch oder gegen eine kleine Spende an Gleichgesinnte abgeben. Tische werden vom Museum gestellt. Anmeldungen für die Tauschbörse nimmt das Museum unter Angabe des Tauschguts und des benötigten Platzbedarfs per E-Mail an info@museum-am-schoelerberg.de oder telefonisch unter 0541- 323-7000 entgegen. Es wird eine Standgebühr in Höhe von 5 Euro erhoben.
Pressekontakt: Imke Wilxmann | Öffentlichkeitsarbeit Museum am Schölerberg | Telefon 0541 323-7034 | E-Mail wilxmann@osnabrueck.de
Ableger, Samen, Pflanzen und Zubehör können Hobbygärtner bei der Samen- und Pflanzentauschbörse tauschen oder gegen eine kleine Spende erwerben.
Bastelaktionen, Führungen, Begegnungen – das und mehr erwartet die Gäste beim Gartenfest im Museumsgarten.
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Osnabrück" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.