Meldungsdatum: 04.04.2025
„2024 hatten wir eine wirklich tolle Resonanz - da wollen wir anknüpfen und uns sogar noch steigern“, verrät Eventmanager Christian Koop von der Stadtagentur. „Fietsen“ ist der Begriff aus der westmünsterländischen Mundart für Fahrräder und Name ist Programm. Mit noch größerer Zahl an Ausstellerinnen und Ausstellern bleiben keine Wünsche rund um das Fahrrad offen. Es kann in der Fahrradwaschanlage gewaschen und am Stand vom ADFC mit Fahrradcodierung versehen werden. Bei einigen Händlerinnen und Händlern besteht zudem die Möglichkeit, bei einem Fitting-Check die Einstellungen am eigenen Fahrrad für den maximalen Fahrkomfort zu optimieren. Zudem sind natürlich die neuesten Trends Thema. „Der Motor kommt und er ist nicht wegzudenken. Er wird nur immer kleiner und unscheinbarer“, verrät Michael Benthaus (Big Wheel). Der große Ausstellungsbereich zeigt die neuesten Modelle, Zubehör und Bekleidung, die vor Ort gekauft und begutachtet werden können. Besucherinnen und Besucher können sich auf Teststrecken freuen, auf denen sie die neuesten Fahrradmodelle direkt vor Ort ausprobieren können. Von Mountainbikes über E-Bikes bis hin zu traditionellen Fahrrädern – für jedes Bedürfnis ist etwas dabei.
Ein großer Schwerpunkt liegt außerdem auf der Unfallprävention und der Verkehrssicherheit. Thomas Schwenken von der Polizei Recklinghausen wird vor Ort sein und Reaktionstests zum Thema Pedelec anbieten: „Die Zahl der Pedelec-Unfälle steigt leider. Interessierte können die beim Reaktionstest gewonnen Erfahrungen nutzen, um sich optimal auszustatten und an dem eigenen Fahrverhalten zu arbeiten.“ Der ATV unterstützt im Bereich der Radbeherrschung.
Den Wissensdurst stillen spannende Vorträge und Talkrunden, in denen Expertinnen und Experten ihr Fachwissen zu Themen wie Fahrradwartung, Fahrradreisen, Versicherungen und Ernährung für Radfahrende teilen. Im Actionbereich wartet ein Pumptrack– ein spannender Hindernisparcours, der Spaß und Action verspricht. Auch für die Jüngsten gibt es mit Hüpfburg und Hochradfahrschule viel zu entdecken. Die kleine gastronomische Meile sorgt mit Eis, Crêpes und holländischen Spezialitäten für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher. Am Sonntag gibt es zudem ein Glücksrad der Artistik, das auf einem Lastenrad montiert ist. Das Publikum darf am Rad drehen und kann kleine Vorführungen gewinnen.
WDR-Sondersendung und BMX-Action
Ein ganz besonderes Highlight erwartet die Gäste am Sonntag, den 4. Mai: Das WDR Fernsehen wird eine 45-minütige Sondersendung live vom Fietsenfest aus dem Kardinal-Graf-von-Galen-Park senden. Die Sendung zeigt nicht nur spannende Einblicke in das Event, sondern auch actiongeladene BMX-Artistik mit spektakulären Tricks.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein im Fokus
Ein wichtiger Aspekt des Fietsenfestes ist das Thema Nachhaltigkeit. Die Veranstaltung soll die Nutzung von Fahrrädern als umweltbewusste Alternative zu motorisierten Verkehrsmitteln fördern. Fahrradwerkstätten bieten Reparaturen an, um alte Fahrräder wieder fit zu machen und so ihren Lebenszyklus zu verlängern. An einem Stand wird es Taschen und Accessoires aus recycelten Fahrradschläuchen geben.
Geführte Radtouren – schnell sein lohnt sich!
Haltern am See lädt zu einer besonderen Stadtführung auf zwei Rädern ein. Am Samstag, 03. Mai, um 11 Uhr und am Sonntag, 04. Mai, um 12 Uhr haben interessierte Radfahrer die Gelegenheit, ihre Stadt auf eine ganz neue Weise zu entdecken.
Startpunkt der Führung ist die Pagode der Tourist-Information. Die Dauer der Führung beträgt etwa 2 Stunden und führt zu verschiedenen interessanten Sehenswürdigkeiten in Haltern am See. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf maximal 15 Personen begrenzt ist. Interessierte können sich per E-Mail unter stadtagentur@haltern.de oder telefonisch unter 933 365 oder -366 anmelden.
Freuen sich auf das Fietsenfest 2025: Claudia Wachowiak (MCW Trend-Bikes, v.l.), Andreas Stegemann (Bürgermeister Stadt Haltern am See), Andreas Geldmann (Stadtagentur), Adalbert Pollerberg (ADFC Haltern am See), Michael Benthaus (Big Wheel), Thomas Schwenken (Polizei Recklinghausen), Bernd Bröker (Stadtagentur), Gordon Brown (Bikeschule Fun-Ride), Klaus Prag (ATV Haltern am See), Christian Koop (Stadtagentur).
Christian Koop (v.l.), Andreas Geldmann und Bernd Bröker von der Stadtagentur Haltern am See organisieren das Fietsenfest.
Stadt Haltern am See
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
45721 Haltern am See
Telefon: 02364/ 933 402
Web: https://www.haltern-am-see.de
E-Mail: pressestelle@haltern.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Haltern am See" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.