Meldungsdatum: 07.04.2025
Münster (SMS) Unter dem Titel „Münster bleibt cool – Fit im Umgang mit Hitze“ lädt das Gesundheits- und Veterinäramt der Stadt Münster zu zwei Veranstaltungen in das vhs-Forum an der Aegidiistraße 70 ein. Fachleute aus dem Rettungsdienst und der Pflege informieren am Dienstag, 29. April, und am Mittwoch, 30. April, über die Auswirkungen von Hitze. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie hitzebedingte Erkrankungen oder Notfälle wie Sonnenstich und Hitzschlag frühzeitig erkennen. Zudem erhalten sie praktische Tipps für den Alltag, um sich und andere an heißen Tagen richtig zu schützen. Es besteht die Möglichkeit zum Austausch.
Das Angebot richtet sich insbesondere an ehrenamtlich engagierte Personen aus Besuchs- und Begleitdiensten, Begegnungsstätten, der Nachbarschaftshilfe, Sportvereinen oder ambulanten Pflegediensten. Auch pflegende Angehörige sind willkommen. Anmeldung und weitere Informationen: Online unter www.stadt-muenster.de/gesundheit/hitzeaktionsplan, per E-Mail an KlimaundGesundheit@stadt-muenster.de oder telefonisch unter 02 51/4 92-46 74.
Der Hitzeaktionsplan für Münster
Die Informationsveranstaltungen des Gesundheits- und Veterinäramtes sind Teil des Hitzeaktionsplans für Münster, den die Stadt im vergangenen Jahr erfolgreich auf den Weg gebracht hat. Der Hitzeaktionsplan legt umfassende Maßnahmen zur gesundheitlichen Vorbeugung bei Hitzeperioden fest. Zu den zentralen Maßnahmen gehören die Information und Sensibilisierung der Bevölkerung, die Schulung von Fachkräften im Gesundheitswesen und von Ehrenamtlichen sowie die Einbindung zahlreicher Multiplikatoren in die Informationsketten. Mit dem Hitzeaktionsplan macht die Stadt Münster einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Klimastadt.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.