Meldungsdatum: 08.04.2025
In einem konstruktiven Dialog wurden verschiedene Themen vorgestellt, Fragen erörtert und es wurde gemeinsam überlegt, wie finanzielle und materielle Unterstützung für diese vulnerable Personengruppe schnell und unbürokratisch bereitgestellt werden kann. „Für uns ist es sehr wichtig, diesen direkten, kurzen Draht zum Jobcenter zu haben. Dann können wir schneller wesentliche Informationen an die Familien weiterleiten und zum Beispiel bei der Beantragung von zusätzlichen Pauschalen für Erstausstattungen usw. helfen“, so eine Vertreterin der Beratungsstelle aus Lippstadt.
Ein weiterer Tagespunkt war zudem die Vorstellung der Arbeit der Beratungsstellen. „Unsere Arbeit geht weit über die Beratung während der Schwangerschaft hinaus“, berichtete Karin Denninghaus von der AWO-Beratungsstelle in Lippstadt. „So sind wir auch Ansprechpartner bei Themen wie Verhütung, Kinderwunsch, Schwangerschaft und den Start in das Familienleben.“ Die Vielfältigkeit der Aufgaben war vielen Anwesenden in der Breite nicht bewusst. Daher waren sich die Anwesenden einig, den Austausch auch im kommenden Jahr fortzusetzen, um die Hilfsangebote weiter zu optimieren und den Bedürfnissen der Betroffenen gerecht zu werden. „Denn letztendlich ist es uns allen ein großes Anliegen, dass Paare, Schwangere und junge Familien in schwierigen Lebenslagen nicht allein gelassen werden“, so Martin Steinmeier, Geschäftsführer des Jobcenters AHA Kreis Soest.
Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!
Pressekontakt: Jobcenter AHA Kreis Soest, Elisabeth Bormann, Telefonnummer 02921/106-268, E-Mail: Elisabeth.Bormann@jobcenter-ge.de
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Angeregt tauschten sich Vertreterinnen der Schwangerenberatungsstellen im Kreis Soest und Mitarbeitende des Jobcenters AHA Kreis Soest aus. Foto: Elisabeth Bormann/ Jobcenter
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.