Meldungsdatum: 11.04.2025

Stadt Iserlohn informiert über Auflagen zum Osterfeuer

Am kommenden Osterfest werden im ganzen Stadtgebiet wieder einige traditionelle Feuer, die nachweislich der Brauchtumspflege dienen, abgebrannt. Anträge konnten bis zum 31. März beim städtischen Ordnungsamt gestellt werden.

Anlässlich der anstehenden Osterfeuer weisen die Ordnungsbehörde und die Abteilung Umwelt-und Klimaschutz der Stadt Iserlohn noch einmal darauf hin, dass Osterfeuer zum Schutz nistender Kleintiere vor dem Entzünden umgeschichtet werden müssen. Mindestabstände und Auflagen sind einzuhalten.

Die Mitarbeitenden des Ordnungsamtes werden auch in diesem Jahr umfangreich überprüfen, ob nur genehmigte Osterfeuer abgebrannt werden, die Auflagen eingehalten werden und auf die Umschichtung des Brennmaterials geachtet wird. Bei Verstößen kann das Abbrennen untersagt werden; die Einleitung eines Bußgeldverfahrens ist im Einzelfall nicht ausgeschlossen.

Um die Rauch- und Geruchsbelästigung in Grenzen zu halten, darf das Feuer nicht vor 17 Uhr entzündet werden und muss bis 23 Uhr vollständig abgebrannt bzw. gelöscht sein.

Als Brennmaterial dürfen ausschließlich  pflanzliche Abfälle wie Baum- und Heckenschnitt verwendet werden. Das Brennmaterial muss trocken sein und natürlich frei von Fremdmaterialien wie Anhaftungen und Verpackungen.

Zum Entzünden sind keine chemischen Brandbeschleuniger erlaubt.

Die vorgegebenen Mindestabstände müssen eingehalten werden. Das heißt: 100 Meter Abstand zu im Zusammenhang bebauten Ortsteilen, 50 Meter Abstand zu bewohnten Gebäuden, sonstigen baulichen Anlagen, öffentlichen Verkehrsflächen, Wäldern, Wallhecken und Gebüschen, sowie 10 Meter Abstand zu befestigten Wirtschaftswegen.

Bei starkem Wind darf kein Feuer entzündet werden.

Grünabfälle aus Osterfeuern, die nicht oder nur teilweise abgebrannt wurden, sind von der Person, die das Osterfeuer angemeldet hat, ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Abholung über die städtische Grünabfallabfuhr oder den märkischen Stadtbetrieb Iserlohn-Hemer (SIH) ist nicht möglich.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

© Pixabay_Beeki

©  Pixabay_Beeki
© Pixabay_Beeki