Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 07.04.2025

Tagesmütter aus Rhede geben Einblicke in ihre Arbeit

Informationen über Betreuungsmöglichkeit an drei Terminen im April

Eltern, die sich über die Betreuungsmöglichkeiten im Rahmen der Kindertagespflege in Rhede informieren möchten, haben im April gleich mehrere Gelegenheiten dazu: Anlässlich der deutschlandweiten Aktionswoche der Kindertagespflege, die in diesem Jahr vom 12. bis zum 18. Mai stattfindet, präsentieren sich die Kindertagespflegepersonen am Sonntag, 13. April 2025, im Rahmen des „Maiensonntag“ mit einem Informationsstand in der Innenstadt Rhedes. Interessierte können sich dort dann über die Kindertagespflege als flexible und familiennahe Betreuungsform informieren, mit den Kindertagespflegepersonen ins Gespräch kommen und erste Kontakte knüpfen.

Zusätzlich laden die Kindertagespflegepersonen am 16. und am 30. April jeweils in der Zeit von 15.30 bis 18 Uhr zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. An diesen Terminen haben Eltern die Möglichkeit, die Kindertagespflegestellen kennenzulernen, Einblicke in die Betreuungsräume zu erhalten und mehr über die pädagogische Arbeit zu erfahren. Dabei stellen die Kindertagespflegepersonen die häusliche Kindertagespflege als auch die Großtagespflegestelle vor. „Interessierte Eltern sind herzlich eingeladen, sich an den beiden Nachmittagen zu informieren“, sagt Claudia Keil, zuständige Fachberaterin im Fachbereich Jugend und Familie des Kreises Borken. Eine Liste der teilnehmenden Kindertagespflegepersonen stellt sie Interessierten auf Wunsch zur Verfügung. Claudia Keil ist unter der Telefonnummer 02861/681-5258 oder per E-Mail an c.keil@kreis-borken.de zu erreichen.

Zum Hintergrund:
Die Aktionswoche der Kindertagespflege des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.V. soll auf das Betreuungsangebot für Kinder bis zum 3. Lebensjahr aufmerksam machen und gleichzeitig zeigen, was die Kindertagespflege zu bieten hat. Sie zeichnet sich durch qualitativ hochwertige, familienähnliche und bindungsbezogene Betreuung in einer kleinen beständigen Gruppe aus.

Pressekontakt: Leonie Dreier 02861 / 681-2427


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

(v. li., unten) Helena Schumacher, Isabella Jochumsen, Petra Ridder, Sandra Hilfert-Melissen (v. li., Mitte) Sylvia Daniels, Anne Tewordt, Annegret Rölver, Claudia Nienhaus, Jessica Ahlers (v. li., oben) Johanna Sojka, Annegret Möllenbeck und Daniela Schmeink sind einige der insgesamt 19 Kindertagespflegepersonen in Rhede, die ihre Arbeit vorstellen.

©  
(v. li., unten) Helena Schumacher, Isabella Jochumsen, Petra Ridder, Sandra Hilfert-Melissen (v. li., Mitte) Sylvia Daniels, Anne Tewordt, Annegret Rölver, Claudia Nienhaus, Jessica Ahlers (v. li., oben) Johanna Sojka, Annegret Möllenbeck und Daniela Schmeink sind einige der insgesamt 19 Kindertagespflegepersonen in Rhede, die ihre Arbeit vorstellen.