Meldungsdatum: 08.04.2025
Ziel der Veranstaltung war es, die Arbeit untereinander besser kennenzulernen, Wissen und Herausforderungen auszutauschen sowie Vereinbarungen zur gemeinsamen Zusammenarbeit zu treffen. „Eine strukturierte und transparente Vernetzung ist erforderlich damit die Menschen, die unsere Unterstützung benötigen, nicht überfordert werden“, erläuterte Şengül Ersan Fachbereichsleitung Zuwanderung und Integration beim Kreis Unna zu Beginn der Veranstaltung. Insgesamt nahmen 30 Vertreterinnen und Vertreter von elf verschiedenen Institutionen und Programmen teil.
Schnittstellen definieren
In verschiedenen Arbeitsphasen wurde gemeinsam herausgearbeitet, wo es Schnittstellen zwischen den verschiedenen Ansätzen und Angeboten gibt, wo die Zusammenarbeit bereits gut funktioniert und wo sie weiter verbessert werden kann. „Die intensiven Diskussionen in den Gruppenarbeitsphasen haben gezeigt, wie groß der Bedarf an Austausch ist und bleibt“, so Frida Bosch vom KIM.
So wurden im Rahmen der Veranstaltung konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Zusammenarbeit beschlossen. Dazu gehören:
„Eine Verweis- und Vermittlungsberatung findet im Rahmen einer guten fallbezogenen Zusammenarbeit grundsätzlich statt. Wichtig ist, dass alle Beteiligten auch von den Ergebnissen der Vermittlung erfahren. Und daran wird das Netzwerk nach der gelungenen Auftaktveranstaltung weiter gemeinsam arbeiten“, resümiert Katja Arens, KIM-Koordinatorin.
Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmenden sehr positiv aufgenommen. Besonders hervorgehoben wurde der Wunsch nach einer weiteren Netzwerkveranstaltung, die voraussichtlich im September 2025 stattfinden soll. PK | PKU
BU: Mitte März haben sich Akteure, die in der Stadt Unna, in Holzwickede und Fröndenberg mit geflüchteten und zugewanderten Menschen arbeiten, zu einem Netzwerktreffen zusammengefunden. Foto: Kreis Unna
Pressekontakt: Leonie Joost | Fon 02303 27-1213 | E-Mail leonie.joost@kreis-unna.de
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.