Meldungsdatum: 07.04.2025
Gemeinsam mit Meret Reimann entdecken die Teilnehmenden die Werke von Autoren wie Erich Kästner, Bertolt Brecht, Mascha Kaléko und Gertrud Kolmar, deren Texte den nüchternen, gesellschaftskritischen Blick der Neuen Sachlichkeit verkörpern. An ausgewählten Stationen der Ausstellung verknüpfen sie literarische Passagen mit den ausgestellten Werken, um die Themen und Stimmungen der Zeit noch greifbarer zu machen.
Die Teilnehmenden lassen sich von den klaren, scharfsinnigen Stimmen der Autoren inspirieren und erleben, wie Kunst und Literatur im Zusammenspiel ein eindrucksvolles Bild der Weimarer Republik zeichnen.
Der literarische Spaziergang beginnt um 17.30 Uhr und dauert eine Stunde, der Eintritt beträgt 4 Euro. Anmeldung sind erwünscht unter museum@kreis-unna.de. PK | PKU
Pressekontakt: Leonie Joost | Fon 02303 27-1213 | E-Mail leonie.joost@kreis-unna.de
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.