Meldungsdatum: 08.04.2025
Die Offenen Gärten im Ruhrbogen gehen in die 17. Saison. Sie sind in den Veranstaltungskalendern der teilnehmenden Städten Arnsberg, Fröndenberg, Hemer, Iserlohn, Menden und Neuenrade zu einer festen Größe geworden.
In der nun startenden Saison öffnen die Gärten der mitwirkenden Gartenbesitzerinnen und –besitzer an den Sonntagen 11. Mai, 15. Juni, 13. Juli, 10. August und 7. September, jeweils zwischen 11 und 18 Uhr ihre Pforten und laden alle Gartenfans zum Besuch ein. Der Lichtergarten findet diesmal am Samstag, 6. September, von 18 bis 22 Uhr statt.
Auf der Internetseite www.gaerten-im-ruhrbogen.de werden alle offenen Gärten übersichtlich dargestellt und beschrieben. Sie können nach Städten, Öffnungstagen sowie besonderen Merkmalen des Gartens herausgefiltert werden. Ebenso kann dort eine tagesaktuelle Broschüre generiert werden, die als PDF-Datei gespeichert bzw. ausgedruckt werden kann.
Besucherinnen und Besucher sollten beachten, dass die teilnehmenden Gärten nicht an allen Aktionstagen geöffnet haben und zum Teil abweichende Öffnungszeiten bestehen.
In Iserlohn lädt in diesem Jahr der Garten „Adlerhorst“ von Natalie Adler-Brenscheidt am 15. Juni und zu den LichterGÄRTEN am 6. September zum Besuch ein.
Weitere Gartenenthusiasten, die ihre „grüne Oase“ auch gerne für Interessierte öffnen möchten, können sich gern jederzeit noch anmelden. Rückfragen beantwortet Patricia White von der städtischen Abteilung Umwelt- und Klimaschutz. Sie ist telefonisch unter 02371 217-2946 oder per E-Mail an patricia.white@iserlohn.de erreichbar.
v.l.: Margarete Kind (Stadt Neuenrade), Martina Sträter (Stadt Fröndenberg), Dr. Roland Schröder (Bürgermeister Menden), Antonius Wiesemann (Bürgermeister Neuenrade), Patricia White (Stadt Iserlohn), Ralf Paul Bittner (Bürgermeister Arnsberg), Christian Schweitzer (Bürgermeister Hemer), Eva-Maria Rittinghaus (Sauerlandpark Hemer), Michael Scheffler (stellv. Bürgermeister Iserlohn), Klaus Fröhlich (Stadt Arnsberg)
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.