Meldungsdatum: 08.04.2025
Die neuen Lotsinnen und Lotsen Mastora Rasooly aus Afghanistan, Iriyna Sokol aus der Ukraine und Eyüp Tolgahan Yildirim aus der Türkei erhielten ihre Zertifikate im Beisein der ehrenamtlichen Stadträtin Karin Dhonau und Niklas Hanke aus dem Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales. Die Qualifizierung erfolgte online auf ehrenamtlicher Basis, umfasste insgesamt 32 Unterrichtsstunden und wurde im Rahmen des hessischen Landesprogramms „WIR – Vielfalt und Teilhabe“ gefördert. Damit ist die Zahl der aktiven Lotsen in Hanau auf insgesamt neun gestiegen – acht Frauen und ein Mann.
Die Einsatzfelder der Integrationslotsen sind vielfältig: Sie begleiten geflüchtete Menschen zu Arztterminen, zur Ausländerbehörde, zu Elternabenden und helfen bei Behördengängen. Sie vermitteln gesellschaftliche Strukturen und Regeln im nachbarschaftlichen Zusammenleben und tragen mit dazu bei, Zugangshürden abzubauen. Vor diesem Hintergrund wurden die zukünftigen Lotsinnen und Lotsen im Rahmen des Seminars durch die Einbindung von Mitarbeitenden der Verwaltung fachlich vorbereitet, für die Behörden-Situationen sensibilisiert sowie umfassend über die Angebotsstrukturen und Netzwerke vor Ort informiert. Sie agieren somit als wichtige Ergänzung zu den Regelangeboten in den Kommunen und Kreisen.
Die Brüder-Grimm-Stadt nimmt seit 2014 am hessischen Landesprogramm „WIR – Vielfalt und Teilhabe“ teil und wurde 2021 zu einem WIR-Vielfaltszentrum ausgebaut, das im für Sozialen Zusammenhalt und Sport der Stadt Hanau angesiedelt ist.
Pressekontakt: Dominik Kuhn, Telefon 06181 / 3000 6069
Integrationslotsen in Hanau ausgezeichnet (v. l. n. r.): Mustafa Kaynak (WIR-Koordination), der neue Integrationslotse Eyüp Tolgahan Yildirim, Karin Dhonau (ehrenamtliche Stadträtin) und Niklas Hanke aus dem Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (Abteilung V – Integration).
Integrationslotsen in Hanau ausgezeichnet (v. l. n. r.): Mustafa Kaynak (WIR-Koordination), die neue Integrationslotsin Mastora Rasooly, Karin Dhonau (ehrenamtliche Stadträtin) und Niklas Hanke aus dem Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (Abteilung V – Integration).
Integrationslotsen in Hanau ausgezeichnet (v. l. n. r.): Mustafa Kaynak (WIR-Koordination), die neue Integrationslotsin Iryna Sokol, Karin Dhonau (ehrenamtliche Stadträtin) und Niklas Hanke aus dem Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (Abteilung V – Integration).
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.