Meldungsdatum: 09.04.2025
22 Menschen kümmern sich in Unna derzeit ehrenamtlich als Patinnen und Paten um Spielflächen. Allgemein werden sie als Spielplatzpatinnen und -paten bezeichnet, doch zu den insgesamt über 100 Spielflächen zählen natürlich auch Bolzplätze, die Skateanlage an der Hansastraße oder die Bouleanlage an der Kieler Straße. Am längsten dabei ist Angelika Hoferichter aus Kessebüren, die seit fast 35 Jahren Patin des Spielplatzes an der Alleestraße und inzwischen zweifache Oma ist.
Als kleines Zeichen des Dankes und der Anerkennung lud das Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna die Spielplatzpatinnen und -paten nun zum gemeinsamen Essen ins Ristorante im Rathaus ein. Besonders freuten sich die Ehrenamtlichen über den Besuch von Bürgermeister Dirk Wigant, der als Ausdruck seiner Wertschätzung für ihre Arbeit Urkunden überreichte. Außerdem nahmen Jugenddezernent Dr. Nicolas Apitsch, Jugendamtsleiterin Sonja Slabon und René Bast als Teamleiter des Kinder- und Jugendbüros an dem Treffen teil.
Das Kinder- und Jugendbüro freut sich immer über Interessierte, die für eine kleine Aufwandsentschädigung eine Spielplatzpatenschaft übernehmen und sich für die Familien in ihrer Nachbarschaft engagieren wollen. Weitere Informationen gibt es unter Tel. (02303) 103-5150, per E-Mail an kijub@stadt-unna.de oder persönlich im Kinder- und Jugendbüro (Bahnhofstraße 45b, direkt gegenüber der Post).
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.