Meldungsdatum: 09.04.2025
Gemäß den Wettbewerbsbedingungen erhielt der Erstplatzierte des Bocholter Nachhaltigkeitspreises, die Büngern Technik, einen Baum als besonderen Teil der Ehrung.
Insgesamt gingen beim Nachhaltigkeitspreis 2024 24 Bewerbungen ein. Die Jury zeigte sich rasch einig über das Gewinnerprojekt der Büngern Technik, deren Idee, nachhaltige Grablichter namens „Cera Lights“ über spezielle Automaten anzubieten, überzeugte. Diese Grablichtautomaten werden in den kommenden Wochen auf dem Bocholter Friedhof installiert.
Bürgermeister Thomas Kerkhoff betonte anlässlich der Pflanzaktion: „Die kreativen und nachhaltigen Ideen der Büngern Technik und der weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen eindrucksvoll, wie stark das Engagement in Bocholt für eine umweltfreundlichere Zukunft ist. Ich danke allen Beteiligten herzlich für ihren wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung unserer Stadt.“
Der nächste Bocholter Nachhaltigkeitspreis wird im Jahr 2026 verliehen. Dabei werden Projekte prämiert, die im Laufe dieses Jahres realisiert wurden.
Alle Informationen zum Preis gibt es unter: www.bocholt.de/nachhaltigkeitspreis
Pressekontakt: Büro des Bürgermeisters, Stv. Pressesprecher Nikolaus Kellermann, Telefon 0 28 71 953-1290, E-Mail: nikolaus.kellermann@bocholt.de
An der Pflanzaktion nahmen teil (von rechts): Bürgermeister Thomas Kerkhoff, Marlies Knuf (Gruppenleiterin Büngern Technik), Jenny Heitkönig (Büngern Technik), Sascha Teroerde (Klimaschutzbeauftragter Stadt Bocholt) sowie Hans-Georg Hustede, Werner Schwers, Detlef Schülingkamp und Claudia Borkes von der Büngern Technik.
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.