Meldungsdatum: 10.04.2025
Defibrillatoren können im Ernstfall über Leben und Tod mitentscheiden. An der Remise am Heimathaus und am Vereinsheim am Sportplatz in Marbeck waren bereits sogenannte Automatisierte externer Defibrillatoren (AED) zu finden. Seit April 2025 hängen zwei weitere Defibrillatoren an öffentlich zugänglichen Stellen in dem Ortsteil.
Die Beschaffung der Geräte lief über den Marbecker Heimatverein, der sich auch um den weiteren Betrieb kümmert. Die Kosten in Höhen von rund 5.800 Euro übernahm die Stadt Borken. Die zwei neuen Defibrillatoren, die kontrollierte Stromstöße abgeben und so bei der Wiederbelebung eines Menschen in Kombination mit der Herzdruckmassage eingesetzt werden können, sind auch für Kinder geeignet und befinden sich hier:
Zusammen mit dem Heimatverein möchte die Stadtverwaltung mit den neuen AED-Standorten einen Beitrag zur Ausweitung der Erste-Hilfe-Möglichkeiten bei Herz-Kreislauf-Stillständen beziehungsweise bei Herzkammerflimmern im öffentlichen Raum leisten.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Julia Girnth
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.