Meldungsdatum: 10.04.2025
„Im Sommer 2023 sind wir mit der Mobilen Wache in den Stadtteilen gestartet und haben seitdem sehr viel positives Feedback aus der Bevölkerung erhalten. Die Mobile Wache bietet eine ideale Gelegenheit, um Anliegen aus den Bereichen Sicherheit und Ordnung unkompliziert und direkt mit den Kollegen zu besprechen“, ermutigt Stadträtin und Ordnungsdezernentin Isabelle Hemsley die Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil Lamboy-Tümpelgarten.
Die Stadträtin betont die Bedeutung des direkten Austauschs: „Unsere Stadtpolizisten sind im wahrsten Sinne des Wortes ‚nah am Menschen‘. Durch den direkten Kontakt können wir wertvolle Rückmeldungen erhalten und unsere Arbeit ständig weiterentwickeln.“ Hemsley hebt zudem hervor, dass die erhöhte Präsenz der Stadtpolizei in den Stadtteilen das subjektive Sicherheitsgefühl steigert und die Lebensqualität vor Ort verbessert. Die bisherigen Veranstaltungen hätten gezeigt, dass das Angebot auf große Resonanz stoße – bis zu 100 Gespräche pro Standort seien keine Seltenheit.
Ebenfalls dabei sein wird das TaTüTapir, das seit 2024 als Maskottchen der Stadtpolizei vor allem Kinder begeistert und Berührungsängste abbaut. Sichtbar im Straßenraum ist die freundliche Figur aktuell auf praktischen dunkelblauen Turnbeuteln, die an interessierte Mädchen und Jungen unter anderem bei der Mobilen Wache verschenkt werden.
Pressekontakt: Güzin Langner, oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.