Meldungsdatum: 11.04.2025

Für Barrierefreiheit: Baum muss ersetzt werden

Derzeit baut die Stadt Haltern am See mehrere Bushaltestellen im Stadtgebiet barrierefrei aus. Ab Montag, 14. April, geht es an der Flaesheimer Straße in Höhe „Stiftsplatz“ in Flaesheim weiter. Bei den Arbeiten muss zum großen Bedauern der Stadt zur vollständigen Herstellung der Barrierefreiheit eine Linde gefällt werden. Für diesen wird direkt nebenan auf dem Stiftsplatz eine Ausgleichsbepflanzung vorgenommen.

Im Zuge des Umbaus werden die Bushaltestellen mit höheren Bordsteinen ausgestattet. Dies vereinfacht den Ein- und Ausstieg. Zudem bringt die Stadt taktile Leitelemente an, um Menschen mit Sehbehinderung sicher zur Bushaltestelle sowie in den Bus zu führen. Diese seien in diesem Fall der Knackpunkt, erläutert Pascal Wittmann vom Fachbereich Technische Dienste: „Leider besteht durch den Baum keine Chance, die Leitelemente einzusetzen, die essenziell sind, um eine vollständig barrierefreie Bushaltestelle zu erreichen.“ Die Entscheidung habe sich die Stadt nicht leicht gemacht, betont Wittmann: „Allein schon, um den Wartebereich natürlich zu verschatten, hätten wir die Linde gerne erhalten und in die Bushaltestelle integriert. Deshalb haben wir diese Möglichkeit auch umfassend geprüft.“ Nun wird im Nachgang der Maßnahme eine Ausgleichsbepflanzung im Umfeld des Stiftsplatzes vorgenommen, sodass die Baumanzahl in Flaesheim gleichbleibt.

Für den Ausbau ist die Flaesheimer Straße im Zeitraum vom 14. April bis voraussichtlich zum 28. April 2025 teilgesperrt. Der fließende Verkehr wird während der Teilsperrung per Lichtsignalanlage reguliert. Innerhalb des vorgenannten Zeitraums kann die Straße „Zum Dachsberg“ weiterhin aus Richtung „Flaesheimer Straße“ erreicht werden. Die Ausfahrt bleibt über die „Bodelschwinghstraße und die Straße „Am Paschenberg“ möglich.