Meldungsdatum: 11.04.2025
Bikerinnen und Biker aufgepasst: Am 10. Mai 2025 findet die „24. Sternfahrt für Frieden, Demokratie und Toleranz“ im Landkreis Ludwigslust-Parchim statt. Das ist der mecklenburgische Partnerkreis des Kreises Borken. Traditionell sind daher auch immer interessierte Motorradfahrerinnen und -fahrer aus dem Westmünsterland dazu eingeladen. Darauf weist jetzt Landrat Dr. Kai Zwicker hin. Wie in den vergangenen Jahren wird er auch diesmal wieder zwei Tage zuvor interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Kreis Borken mit einem gemeinsamen Frühstück im Restaurant des Borkener Kreishauses „auf die Reise schicken“.
Gestartet wird am 10. Mai vor Ort morgens um 8.30 Uhr am Lindencenter in Ludwigslust. Nach der offiziellen Begrüßung beginnt die Ausfahrt gegen 9 Uhr. Die rund 190 Kilometer lange Tour führt zunächst zur Gedenkstätte des ehemaligen Lagergeländes des KZ Wöbbelin. Dort wird es gegen 9.30 Uhr den ersten Stopp geben und die Bikerinnen und Biker können Blumen im Gedenken an die Opfer niederlegen. Anschließend geht es nach Schwerin zur Staatskanzlei und dann weiter nach Sternberg. Auf dem dortigen Marktplatz wird gegen 12 Uhr eine einstündige Mittagspause eingelegt. Im Anschluss daran wird die Fahrt nach Parchim zum Landratsamt fortgesetzt. Gegen 14.30 Uhr gibt es dort eine Kaffeepause. Die Tour endet dann gegen 16 Uhr in Grabow im Bereich des Marktes.
Interessierte Bikerinnen und Biker aus dem Kreis Borken können sich beim Organisator der Tour, Pierre Schmoranzer (Leiter Geschäftsstelle Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust-Parchim e.V.), unter der E-Mail-Adresse pierre.schmoranzer@kreis-lup.de über das Programm und ggf. Unterbringungsmöglichkeiten informieren.
Die Sternfahrt wird innerhalb des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.
Pressekontakt: Leonie Dreier 02861 / 681-2427
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.