Meldungsdatum: 11.04.2025
An den städtischen Grundschulen werden im kommenden Schuljahr 2025/2026 voraussichtlich 103 Eingangsklassen gebildet. Mit Stand 14.03.2025 sind aktuell 2629 Anmeldungen an den städtischen Grundschulen in Mönchengladbach zu verzeichnen.
Zu diesem Stichtag sind darüber hinaus noch rund 100 Kinder erfasst, deren Anmeldungen bisher säumig sind. Die Eltern wurden im November 2024, Februar 2025 und im März 2025 an die noch ausstehende Anmeldung erinnert bzw. gebeten, mitzuteilen, welche Hinderungsgründe vorliegen (z.B. anstehender Wegzug, Besuch einer Schule außerhalb des Mönchengladbacher Stadtgebiets u.ä.).
Die Anmeldezahlen werden sich bis zum Schuljahresbeginn (z.B. durch Zu- und Wegzüge, Anmeldung der Säumigen) noch verändern und können folglich nicht als endgültig betrachtet werden.
Durch die Bildung der Eingangsklassen, die in der Übersicht im beigefügten Dokument zu finden sind, wird dem Wahlverhalten der Eltern weitestgehend nachgekommen.
Die Klassen werden im Wesentlichen im vorhandenen Schulraum untergebracht. Dazu zählt ab dem kommenden Schuljahr dann auch der Schulraum der neuen eigenständigen Schulen und ihrer Standorte, der Gemeinschaftsgrundschule Wilhelm-Strauß-Straße und der Gemeinschaftsgrundschule Am Ringerberg.
An drei Grundschulstandorten wird der Schulraum noch um Modulbauten ergänzt: Dies ist bei der Anton-Heinen-Grundschule, an der Gemeinschaftsgrundschule Mülfort-Dohr sowie an der Will-Sommer Grundschule am Hauptstandort an der Geusenstraße der Fall.
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.