Meldungsdatum: 11.04.2025

Frühjahrs-Bioblitz 2025

Frühblüher entdecken und melden

Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen und die Biologische Station rufen gemeinsam mit Observation.org und dem LWL-Museum für Naturkunde in Münster im Rahmen der „Arten-Olympiade 2025“ zur Teilnahme an einer neuen Runde der bundesweiten Aktion „Bioblitz“ auf.

Das Ziel des Bioblitzes: Möglichst viele Tier- und Pflanzenarten erfassen und damit die Artenvielfalt zu dokumentieren. Jetzt könne bereits die ersten Frühblüher, wie zum Beispiel das Buschwindröschen oder das Scharbockskraut, entdeckt werden und direkt über Observation.org oder in der App „ObsIdentify“ gemeldet werden.

„Frühblüher wie das Buschwindröschen oder der Lärchensporn gehören zu den ersten Pflanzen, die im Jahr blühen. Sie nutzen das Sonnenlicht, bevor das Blätterdach der Bäume sie beschattet“, erklärt Martha Göbel, Biodiversitätsmanagerin des Kreises Recklinghausen. Zu den Frühblühern gehören Pflanzen, die zwischen Januar und April ihre ersten Blüten und Blätter zeigen und umfasst nicht nur Blumen und Stauden, sondern auch Gehölze und Bäume.

Wer mitmachen möchte, braucht nur ein Smartphone mit Kamera, die kostenlose App ObsIdentify und einen Nutzeraccount. Die App erkennt Pflanzenarten automatisch und schlägt eine Bestimmung vor. Alternativ können geübte Naturfreundinnen und -freunde auch die App „Observation“ oder direkt die Website www.observation.org nutzen, um ihre Funde einzutragen. Die gemeldeten Funde werden im Anschluss von Fachleuten geprüft und fließen in wissenschaftliche Auswertungen ein. Und daher gilt: Jede Beobachtung zählt!

Weitere Informationen zum Projekt unter www.bioblitze.lwl.org und www.observation.org.

Ansprechpartner für Rückfragen beim Kreis Recklinghausen ist die Untere Naturschutzbehörde, E-Mail: biodiversitaet@kreis-re.de. Außerdem die Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V., E-Mail info@biostation-re.de, Telefon 02369 – 77505.


Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Sebastian Balint, Telefon: 02361 534612, s.balint@kreis-re.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Frühjahrs-Bioblitz 2025

©  
Frühjahrs-Bioblitz 2025