Meldungsdatum: 15.04.2025
Durch das Online-Angebot müssen sich betroffene Angehörige keine Sorgen um Fahrzeit oder die Betreuung des zu pflegenden Menschen machen – das Angebot lässt sich flexibel in den Alltag einbauen und soll eine Stütze sein, keine weitere Verpflichtung.
Gedächtnisverlust
Der Begriff Demenz bezeichnet eine anhaltende oder fortschreitende Beeinträchtigung des Gedächtnisses, des Denkens oder anderer Hirnleistungen. Die Ursachen sind sehr unterschiedlich – dementsprechend unterscheidet sich auch das Krankheitsbild für die Erkrankten. Die Betreuung eines an Demenz erkrankten Menschen erfordert Zeit und Kraft, ist seelisch belastend und die Bedürfnisse der pflegenden Angehörigen werden weitgehend zurückgestellt.
Zu erfahren, dass es anderen Angehörigen ähnlich ergeht, wirkt oft entlastend. Mit anderen Angehörigen in einen Dialog zu treten, bietet die Möglichkeit, sich über das Krankheitsbild, den Krankheitsverlauf und über hilfreiche Lösungswege auszutauschen. Die Gruppe wird dabei von einer erfahrenen Fachkraft begleitet.
Sollte Bedarf bestehen, werden in der Zukunft auch Treffen in Präsenz möglich sein.
Interessierte können sich an die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitshaus Unna wenden. Ansprechpartnerin ist Susanne Götz, Fon 0 23 04 2 40 70 22, E-Mail: selbsthilfe@kreis-unna.de. Alle Informationen werden vertraulich behandelt. PK | PKU
Pressekontakt: Lea Malzer | Fon 02303 27-1713 | E-Mail lea.malzer@kreis-unna.de
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.