Meldungsdatum: 16.04.2025
Wer macht sich in Magdeburg besonders verdient, wenn es um Ehrenamt und freiwilliges Engagement geht? Das möchte die Stadtverwaltung auch in diesem Jahr wissen und bittet um Vorschläge, wer 2025 mit dem FreiwilligenPass ausgezeichnet werden soll. Empfehlungen für mögliche Preisträgerinnen und Preisträger können Organisationen, freie Träger und Einrichtungen bis zum 2. Juni einreichen.
Durch die Initiative der Arbeitsgruppe „Magdeburger Netzwerk bürgerschaftliches Engagement“ würdigt die Landeshauptstadt seit 2007 das gemeinnützige Wirken von ehrenamtlich aktiven Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der FreiwilligenPass kann auf Empfehlung gemeinnütziger Organisationen, Initiativen und anderer Einsatzstellen an Menschen vergeben werden, die sich seit mindestens einem Jahr rund 20 Stunden pro Monat oder mehr in besonderer Weise ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren.
Mit dem FreiwilligenPass verbunden sind Wert- und Einkaufsgutscheine, mindestens drei Dankeschön-Veranstaltungen verschiedener Sponsoren und die Gewährung eines pauschalen Fahrtkostenzuschusses für die ehrenamtliche Tätigkeit.
Zusätzlich sollen im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung mit dem FreiwilligenPass bis zu drei junge Menschen im Alter von 14 bis unter 25 Jahren für ihr Engagement geehrt werden. Hier gelten die oben genannten Vergabevoraussetzungen jedoch nicht.
Magdeburger Vereine, Initiativen und Einsatzstellen können das Vorschlagsverfahren nutzen, um sich bei den ehrenamtlich Engagierten für ihre Unterstützung zu bedanken. Der Antrag ist online unter https://www.magdeburg.de/antragsformularfreiwilligenpass2025 zu finden.
Bei Fragen zum Vorschlagsverfahren steht Marion List von der Stadtverwaltung telefonisch unter der Rufnummer 0391/540 32 42 und per E-Mail an marion.list@stadt.magdeburg.de zur Verfügung.
Die Ehrung erfolgt im Rahmen einer festlichen Veranstaltung am 8. Oktober im Gesellschaftshaus.
Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.