Meldungsdatum: 16.04.2025
Der Seniorenbeirat lädt im Rahmen seiner „Magdeburger Gespräche“ zum nächsten Termin am kommenden Mittwoch, 23. April, um 14.00 Uhr ein. Im Alten- und Service-Zentrum „Pik ASZ“ in der Leipziger Straße 43 ist der Leiter der Magdeburger Lokalredaktion der Volksstimme, Rainer Schweingel, zu Gast.
Der Journalist spricht über Fragen der Erreichbarkeit von älteren Einwohnerinnen und Einwohnern mit klassischen Medien und über die zunehmende Digitalisierung von Medieninformationen.
Interessierte sind herzlich willkommen. Wegen der begrenzten Anzahl an Plätzen ist eine Anmeldung bis zum 21. April per E-Mail an seniorenbeirat@soz.magdeburg.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0391/ 540 23 83 erforderlich.
Die „Magdeburger Seniorengespräche“ wurden in der vergangenen Wahlperiode von den Beiratsmitgliedern eingeführt. Mit dem Termin am kommenden Mittwoch wird die Gesprächsreihe in aktuellen Wahlperiode fortgesetzt.
Hintergrund zum Seniorenbeirat
Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Magdeburg berät den Stadtrat und seine Ausschüsse. Er hat die Aufgabe, sich für die Belange der älteren Einwohnerinnen und Einwohner einzusetzen und dafür Sorge zu tragen, dass diese in der Arbeit des Stadtrates und der Verwaltung angemessene Berücksichtigung finden. Rechtliche Grundlage der Arbeit des Seniorenbeirates ist eine Satzung, die den Seniorenbeirat mit weitreichenden Kompetenzen und wichtigen Aufgaben ausstattet.
Seit 2024 besteht der Seniorenbeirat aus 21 Mitgliedern. Darunter sind 13 gewählte Bürgerinnen und Bürger und 7 von den Stadtratsfraktionen benannte Vertreterinnen und Vertreter sowie der/die Seniorenbeauftragte/Koordinatorin/Koordinator für die Belange der älteren Menschen als nicht stimmberechtigtes Mitglied.
Die Mitglieder des Seniorenbeirates stehen jeden Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr persönlich im Alten Rathaus für Fragen und Anliegen zur Verfügung.
Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.