Lippstadt. Frisch ans Werk nach Ostern: Nach den Osterferien startet die VHS mit einem vielfältigen Kursangebot in die zweite Halbzeit des aktuellen Semesters. Hierzu finden sich neben den bereits veröffentlichten Kursen auch neue, zusätzlich geplante Angebote.
Im Bereich Kreativität bietet beispielsweise der Kurs „Ausdrucksmalen“ Interessierten die Möglichkeit, sich selbst im kreativen Prozess kennenzulernen. Wer sich gerne im „Kunsttreff“ in Erwitte mit anderen Kreativen austauschen und gemeinsam neue Techniken ausprobieren möchte, sollte nicht zögern, sich schnell anzumelden. Beide Kurse starten ab 28. April 2025. Aber auch weitere tolle Kurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie beispielsweise Porträts oder Zeichnen unter freiem Himmel haben noch einzelne Plätze zu vergeben – einsehbar auf der Homepage der VHS. Auch unterschiedliche Makramee-Angebote sowie die Recycling-Kunstkurse „Collagen aus alten Büchern“ können noch gebucht werden. „Fündig werden auch diejenigen, die gerne fotografieren oder ihr eigenes, individuell abgestimmtes Kleid designen möchten“, erklärt VHS-Leiterin Nadine Zittlau.
Spannende Neuerungen gibt es besonders in den Bereichen Gesundheit und Fitness: Im Medical Yoga (ab 30. April) stehen Entspannung und Bewegung zur Stressreduktion im Fokus. Dieser Kurs findet erstmals online statt. Somatische Übungen für mehr Balance werden im Kurs „Verstehen, Fühlen, Regulieren“ (ab 8. Mai) erlernt. Hier soll die Körperwahrnehmung und Stabilität durch gezielte Bewegungen gefördert werden. Mit einem Vortrag zum Thema „Breathwork“ (13. Mai) wird das aktuelle Thema des bewussten Atmens in den Vordergrund gestellt. Geplant ist hierzu auch ein Kurs.
Yoga-Neulinge können mit „Yoga am Morgen“ (ab 8. Mai) donnerstags vormittags in den beliebten Sport starten. Tanzen, auspowern und Spaß haben heißt es beim Zumba in Erwitte – einem dynamischen Workout für alle, die sich gerne zur Musik bewegen (ab 8. Mai). Und diejenigen, die mehr innere Ruhe und körperliche Harmonie wünschen, sollten das Sizheng Tai Ch Quan in einem Schnupperkurs ausprobieren (am 28.06.).
Interessante Einblicke geben auch die neuen Gesundheitsvorträge, hier stehen Themen wie Omega-3-Fettsäuren (16. Mai) und Darmgesundheit (3. Juni) auf dem Programm. Final kommen auch noch die Outdoor-Fans auf ihre Kosten: Der Golf-Schnupperkurs (25. Mai) bietet die perfekte Gelegenheit, den Golfsport auszuprobieren. Das Windsurfen und Stand-up-Paddling (28. Mai) bringt Spaß und Bewegung auf dem Wasser und ist gut für Einsteiger und Neugierige geeignet.
Auch der Ernährungsbereich hat einen neuen Kurs im Programm: Im Vitalkost-Workshop (5. Juli) wird gezeigt, wie sich vegane, rohköstliche Gerichte ganz einfach ohne kochen zubereiten lassen.
Neue Zusatzkurse wurden zudem zu den Themen „Künstliche Intelligenz für Alltag und Beruf“ (5. Mai) und zum Umgang mit „Outlook“ (7. Mai) eingerichtet. Informativ sind auch die Workshops „Deeskalationstraining für Berufe mit Kundenkontakt“ am 10. Mai oder „Nebenberuflich selbstständig - Von der Idee bis zur Umsetzung“ am 5. Mai.
Für Kurzentschlossene gibt es nach den Osterferien auch noch die Möglichkeit, mit dem Sprachenlernen anzufangen. Ob beruflich oder privat, den Interessierten stehen einige besondere Angebote zur Verfügung: „Chinesisch A1.1 – online“ (ab 7. Mai) oder „Chinesisch A1.1 – Bildungsurlaub“ (ab 19. Mai) sowie mehrere Sprachkurse für die Reise: Dänisch und Schwedisch oder auch Türkisch und Griechisch.
Abschließend finden sich mit den Ortsführungen „Kupferhammerpfad Warstein“ (17. Mai) und „Historischer Ortskern Anröchte“ (15. Juni) noch zwei Gelegenheiten, die Region zu erkunden.
„Alle weiteren Informationen – insbesondere zu neuen Kursangeboten – finden Interessierte auf der Homepage der VHS. Da einige Kurse nur eine begrenzte Teilnehmerzahl haben, lohnt sich eine frühzeitige Anmeldung“, empfiehlt Nadine Zittlau.
Pressekontakt: Frau Köller, Pressestelle, pressestelle@lippstadt.de,Tel: 02941/980-313