Meldungsdatum: 17.04.2025
Die diesjährige Frühjahrsputzaktion „Magdeburg putzt sich!" geht in die Schlussphase. Bislang wurden 140 Aktionen mit über 4.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gemeldet. Für den 26. April um 13.00 Uhr laden die Stadtverwaltung und ihre Partner Verantwortliche jeder Aktionsgruppe zur Dankveranstaltung ein. Die Ehrung wird beim Mückenwirt vorgenommen.
Zu den Initiativen, die in diesem Jahr aktiv sind, gehören vor allem Kleingartenvereine, Bürgerinitiativen, Anglergruppen, Garagen- und Anwohnergemeinschaften, Sportvereine, Kitas, Schulen und Jugendeinrichtungen sowie Gemeinwesenarbeitsgruppen. Der Aktionszeitraum des diesjährigen Frühjahrsputzes endet am 26. April. Beginn war am 14. März. Die aktuelle Übersicht der einzelnen Aktionen und weitere Informationen sind im Internet unter www.magdeburg.de zu finden.
Partner der Aktion „Magdeburg putzt sich!" 2025 sind neben der Stadtverwaltung das Müllheizkraftwerk Rothensee (MHKW), der „Mückenwirt“, der Verband der Gartenfreunde Magdeburg e.V., das Stadtmarketing Pro Magdeburg, der Magdeburger Anglerverein e.V., die Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg (Wobau), die Arbeitsgemeinschaft der Magdeburger Wohnungsgenossenschaften, der Stadtsportbund Magdeburg e.V., die 22 Arbeitsgruppen Gemeinwesenarbeit in den Stadtteilen, die Freiwilligenagentur Magdeburg, das Autohaus Schulze und der Lokalanzeiger der Magdeburger Volksstimme.
In diesem Jahr ist der Frühjahrsputz zudem auch wieder Teil der europäischen Initiative „Let’s Clean Up Europe“. Damit soll ein Zeichen gegen unachtsames Wegwerfen von Getränkeverpackungen, Zeitungen oder Take-away-Produkten im öffentlichen Raum (Littering) gesetzt werden. Zudem soll die Initiative aufzeigen, wie viele Abfälle im unmittelbaren Umfeld anfallen und wie grundsätzlich Abfälle vermieden werden können.
Hinweis für die Medien: Vertreter der Medien sind zur Ehrung der Aktionsgruppen am 26. April, 13.00 Uhr, beim Mückenwirt herzlich eingeladen.
Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.