Meldungsdatum: 22.04.2025

Tag der Städtebauförderung 2025 in Hanau: Stadtentwicklung, Kunst und Demokratie erleben

Samstag, 10. Mai rund ums „Haus für Demokratie und Vielfalt“ und Hafentorquartier / Straßenfest, Eröffnung Grünfläche, Mitmach-Angebote

Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften “ finden rund 700 Veranstaltungen und Aktionen in mehr als 600 Kommunen im Rahmen des „Tages der Städtebauförderung 2025“ statt: Der Tag ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund. Hanau ist in diesem Jahr mit dem entstehenden „Haus für Demokratie und Vielfalt“ und dem Hafentorquartier beteiligt: Die öffentlichen Veranstaltungen finden am Samstag, 10. Mai, ab 11 Uhr statt.

„Hanau wächst, Hanau ist dynamisch und macht seinen Einwohnerinnen und Einwohnern viele verschiedene Angebote. Viele Bau-, Demokratie- und weitere Entwicklungs-Projekte werden dabei von Bund und Land finanziell unterstützt. Der ‚Tag der Städtebauförderung‘ ist ein gutes Datum, um sich vor Ort zu informieren“, wirbt Oberbürgermeister Claus Kaminsky für die beiden Hanauer Veranstaltungen an diesem Tag.

 

Straßenfest in der Innenstadt

 

Das entstehende „Haus für Demokratie und Vielfalt“ am Kanaltorplatz in der Innenstadt wird am 10. Mai wegen der aktuellen Umbaumaßnahmen noch nicht geöffnet sein. Direkt davor gibt es zwischen 11 und 16 Uhr in der Herrnstraße ein Straßenfest, das unter dem Motto „Mach Platz für Demokratie“ steht. „Das Haus für Demokratie und Vielfalt und der Platz des 19. Februar werden ein neuer Zugang in unsere Stadt sein. Wir schaffen hier einen Ort für gelebte Demokratie, Vielfalt und das Erinnern. Mit diesem Ziel vor Augen wollen wir am 10. Mai im doppelten Sinne Platz für Demokratie machen“, so Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri. Auf dem Programm stehen Live-Musik, Beteiligungs-Aktionen – hier können Besucherinnen und Besucher etwa ihre Meinungen aufschreibe, Workshops für Graffiti, Hip-Hop, Breakdance, Austausch über das Projekt und 3D-Visualisierungen des Gebäudes und des Vorplatzes. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.

 

Aktionen rund um den Hafenplatz

 

Auf und rund um den Hafenplatz wird am 10. Mai zwischen 11 und 15 Uhr über die Entwicklung des Hafentorquartiers informiert: An Ständen des Quartiersbüros, bei Kreativ- und Kunstaktionen der Kunstschaffenden aus dem Hafentorgebäude sowie Freizeitangeboten des Behindertenwerk Main-Kinzig (BWMK) und des LebensGestaltung e.V. können Interessierte ins Gespräch kommen. In der Freihafengalerie werden Getränke angeboten und Filme über das Quartier und die Stadt Hanau gezeigt.

 

Um 12 Uhr werden Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und Stadträtin Isabelle Hemsley die Grünfläche am Hafentor eröffnen. Die Gestaltung als neuer Treffpunkt erfolgte mit Fokus auf die Menschen aus dem Quartier.

Pressekontakt: Dominik Kuhn, Telefon 06181 / 3000 6069


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Hanau, Tag der Städtebauförderung 2025, 1

©  Stadt Hanau / Moritz Göbel
Hanau, Tag der Städtebauförderung 2025, 1

Am bundesweiten "Tag der Städtebauförderung" geht es in diesem Jahr in Hanau um die Themen Stadtentwicklung, Kunst und Demokratie erleben. Am Samstag, 10. Mai, beim Straßenfest rund ums „Haus für Demokratie und Vielfalt“ (Kanaltorplatz Ecke Herrnstraße; Foto) und im Hafentorquartier.


Hanau, Tag der Städtebauförderung 2025, 2

©  Stadt Hanau / Moritz Göbel
Hanau, Tag der Städtebauförderung 2025, 2

Am bundesweiten "Tag der Städtebauförderung" geht es in diesem Jahr in Hanau um die Themen Stadtentwicklung, Kunst und Demokratie erleben. Am Samstag, 10. Mai, beim Straßenfest rund ums „Haus für Demokratie und Vielfalt“ (Kanaltorplatz Ecke Herrnstraße) und im Hafentorquartier (Foto).