Meldungsdatum: 23.04.2025

Rathaus Rheydt leuchtet erneut blau

Mönchengladbach setzt Zeichen zum ME/CFS-Awareness-Day

Das Rathaus Rheydt wird zum internationalen ME/CFS-Tag am Montag, 12. Mai, wieder in blauem Licht erstrahlen. Mit der Beleuchtung setzt die Stadt Mönchengladbach nach der Premiere im vergangenen Jahr erneut ein Zeichen für die globale Awareness-Aktion #LightUpTheNight4ME. Diese wirbt für mehr Solidarität mit den rund 17 Millionen weltweit an Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) erkrankten Menschen. Aktuell gibt es keine Medikamente, die die Krankheit heilen kann.

Die Beleuchtung des Rathauses geht auf die Initiative der Selbsthilfegruppe Long Covid (ME/CFS) in Mönchengladbach zurück. „Öffentliche Sichtbarkeit ist ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein für diese schwere Erkrankung zu stärken und den Betroffenen eine Stimme zu geben“, so Oberbürgermeister Felix Heinrichs, der die Aktion wie im vergangenen Jahr gerne erneut unterstützt.

ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die meist nach Virusinfektionen wie COVID-19, Influenza oder dem Epstein-Barr Virus auftritt. Sie führt zu drastischen Einschränkungen im Alltag, viele Betroffene sind arbeitsunfähig oder pflegebedürftig. In Deutschland leiden nach vorsichtigen Schätzungen rund 250.000 Menschen an ME/CFS. Die Erkrankung trifft nicht nur Erwachsene, auch etwa 40.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind betroffen. Viele verlieren den Anschluss an Schule, Studium oder Berufsleben. In der Corona-Pandemie haben die Zahlen deutlich zugenommen.

Der Internationale ME/CFS-Tag wird jährlich am 12. Mai begangen, dem Geburtstag von Florence Nightingale, die als Begründerin der modernen Pflege selbst über Jahrzehnte an ME/CFS-ähnlichen Symptomen litt.

Weitere Informationen zu ME/CFS:

  1. www.mecfs.de
  2. Bundesgesundheitsministerium – Myalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome (ME/CFS) | BMG  

Kontakt zur Selbsthilfegruppe Long Covid (ME/CFS) Mönchengladbach:
Selbsthilfe-Kontaktstelle im Paritätischen Wohlfahrtsverband
Friedhofstraße 39, 41236 Mönchengladbach
02166 / 92 39 30
www.selbsthilfe-moenchengladbach.de  
selbsthilfe-mg@paritaet-nrw.org