Meldungsdatum: 23.04.2025
Statistikflyer 2025
Das Referat Daten, Strategien, Stadtentwicklung hat die Wolfsburger Statistik - Daten & Fakten 2025 veröffentlicht. Der Bericht enthält interessante Kennzahlen zur Stadt Wolfsburg – darunter wissenswerte Informationen aus Bereichen wie Bevölkerung, Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Bildung, Soziales, Gesundheit sowie Kultur und Sport. So lässt sich beispielsweise sehen, dass die Anzahl der Schüler*innen weiterhin steigt und zum aktuellen Schuljahr 2024/2025 insgesamt 17.143 Schulkinder beträgt. Außerdem liegen die Gästeankünfte beziehungsweise Gästeübernachtungen fast wieder auf dem Vor-Corona-Niveau. 2024 wurden 334.973 Ankünfte und 626.058 Übernachtungen gezählt.
Der Statistikflyer ist auf den städtischen Internetseiten unter wolfsburg.de/statistik zu finden. Für Interessierte lohnt sich auch ein Blick in die Wolfsburger Online Kommunalstatistik (WOKS) unter wolfsburg.de/woks.
+ + +
Abwechslungsreiches Osterferienprogramm
Auf ein abwechslungsreiches und umfangreiches Osterferienprogramm für Kinder und Jugendliche blickt die Jugendförderung der Stadt Wolfsburg zurück. Zu Beginn kochten auf dem Abenteuerspielplatz Buntspecht insgesamt 20 Kinder über dem Lagerfeuer Suppe. Darüber hinaus bauten sie Insektenhotels und Buden. Parallel erlebten 20 Kinder eine aufregende und lehrreiche Ferienfreizeit auf dem Europa-Jugendbauernhof Deetz in der Region Elbe-Elster (Sachsen-Anhalt). Dort wurden Kälbchen gestreichelt und gemeinsam mit einem Imker Honigbienen bestaunt sowie Marshmallows über dem Lagerfeuer gebraten. Im Jugendhaus ASS fand die beliebte nächtliche LAN Party statt.
Im zweiten Ferienteil stand der Ferienspaß im Mehrgenerationenhaus für Kinder im Mittelpunkt. Auch hier wurde gemeinsam gekocht und Ausflüge unternommen. Am Ende der Osterferien loderten dann die Osterfeuer auf den Abenteuerspielplätzen der Jugendförderung in Fallersleben, Westhagen und Vorsfelde. Die gesamten Ferien haben die Jugendeinrichtungen ihre Türen geöffnet und situative Tagesangebote umgesetzt. Dank der Unterstützung der Margarete Schnellecke-Stiftung nahmen auch Kinder aus finanziell schwächeren Familien an den Ferienaktionen teil.
Wer sich für das Programm in den Sommerferien interessiert, der sollte sich bereits jetzt im Internet auf www.ferien-wolfsburg.de über das Angebot erkundigen.
+++
Neues Angebot für pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige stehen oft vor der Herausforderung, die Betreuung eines nahestehenden Menschen mit Beruf und Familie zu vereinbaren. Um sie zu unterstützen, startet der Senioren- und Pflegestützpunkt Wolfsburg einen Gesprächskreis, einen geschützten Raum für Austausch, Entlastung und fachliche Beratung. Zwei erfahrene Sozialpädagoginnen begleiten die Gruppe und geben wertvolle Tipps zu Themen wie Stressbewältigung, Selbstfürsorge und Organisation im Pflegealltag. Ziel ist es, Angehörige zu stärken, ihnen neue Perspektiven zu eröffnen und soziale Netzwerke zu fördern.
Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich in der Regel am letzten Dienstag im Monat von 16.30 bis 18 Uhr in der Schillerstraße 40. Das nächste Treffen findet jedoch ausnahmsweise am Mittwoch, 30. April, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Aufgrund begrenzter Plätze wird um Anmeldung gebeten unter Telefon 05361282848 oder per E-Mail an pflegestuetzpunkt@stadt.wolfsburg.de
Pressekontakt: Referat Kommunikation, E-Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Wolfsburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.