Meldungsdatum: 23.04.2025

Sperrmüllsammlung einfach gemacht

Pilotprojekt mit der Wobau

In Zusammenarbeit mit dem Städtischen Abfallwirtschaftsbetrieb wurde heute die erste neue Sperrmüllsammelstelle für Mieterinnen und Mieter der Wobau in der Hans-Grundig-Straße und Johannes-R.-Becher-Straße in Betrieb genommen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird getestet, inwieweit eine kontrollierte Sperrmüllsammlung in einem dafür vorgesehenen Bereich angenommen wird.

 

Weitere Ziele sind, den Service zu erhöhen, Abfälle zu vermeiden, Brandrisiken in Hauskellern zu reduzieren und nicht zuletzt die Sauberkeit im Stadtgebiet Kannenstieg zu verbessern. Die Wobau hat dazu auf einer befestigten und umzäunten Fläche von etwa 90 Quadratmetern einen zeitweiligen Abstellort für Sperrmüll für ihre Mieter geschaffen. Elektroaltgeräte, Möbel und Metalle können dort von Wobau-Mietern der Hans-Grundig-Straße und der Johannes-R.-Becher-Straße nach Anmeldung beim Hausmeister geordnet abgestellt werden.

 

Dieser Abstellbereich auf dem Gelände ist abgeschlossen und kann nur vom verantwortlichen Hausmeister geöffnet werden. Für die Mieterinnen und Mieter, die den Service nutzen möchten, bleibt die Sperrmüllentsorgung kostenfrei.

 

„Das Pilotprojekt ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Sauberkeit im Stadtteil Kannenstieg“, sagte der Beigeordnete für Personal, Bürgerservice und Ordnung, Ronni Krug, beim heutigen Start.

 

Grundsätzlich ist in Magdeburg die Anmeldung zur Abholung von Sperrmüll im Internet unter www.magdeburg.de/sab/sperrmuell möglich. Jeder Haushalt kann zweimal im Jahr bis zu 2 m³ oder einmal bis zu 4 m³ Sperrmüll gebührenfrei abholen lassen. Mitgenommen werden Möbel, Elektroaltgeräte und Metalle, aber auch Fahrräder. Alle weiteren Informationen sind im Abfallwegweiser und im Netz verfügbar.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Sperrmüllfahrzeug des Abfallwirtschaftsbetriebes vor der neuen Sperrmüllsammelstelle für Mieterinnen und Mieter der Wobau in der Hans-Grundig-Straße und Johannes-R.-Becher-Straße (Foto: Landeshauptstadt Magdeburg, Michael Reif)

©  
Sperrmüllfahrzeug des Abfallwirtschaftsbetriebes vor der neuen Sperrmüllsammelstelle für Mieterinnen und Mieter der Wobau in der Hans-Grundig-Straße und Johannes-R.-Becher-Straße (Foto: Landeshauptstadt Magdeburg, Michael Reif)


Sperrmüllsammelstelle für Mieterinnen und Mieter der Wobau in der Hans-Grundig-Straße und Johannes-R.-Becher-Straße (Foto: Landeshauptstadt Magdeburg, Michael Reif)

©  
Sperrmüllsammelstelle für Mieterinnen und Mieter der Wobau in der Hans-Grundig-Straße und Johannes-R.-Becher-Straße (Foto: Landeshauptstadt Magdeburg, Michael Reif)