Meldungsdatum: 23.04.2025

Rapper Ben Salomo in der Stadtbibliothek Magdeburg

Musiker und Autor macht Antisemitismus zum Thema

Als jüdischer Musiker sah sich der bekannte Rapper Ben Salomo immer wieder Diskriminierungen und Provokationen ausgesetzt. Seine Erfahrungen hat er in dem Buch „Ben Salomo bedeutet Sohn des Friedens“ dargestellt, über das er am Dienstag, 29. April, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek spricht.
Als Jonathan Kalmanovich kam der Künstler im frühen Kindesalter von vier Jahren Anfang der 1980er Jahre zusammen mit seinen Eltern von Israel nach Berlin, wo bereits seine Großeltern lebten. Den Namen Ben Salomo erhielt Jonathan anlässlich seiner Bar Mizwa, dem jüdischen Übergangsritus in das Erwachsenenalter, und führt ihn seither auch als Künstlername. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er im Berliner Stadtteil Schöneberg, wo er häufig aufgrund seiner jüdischen Herkunft Ausgrenzung erlebte und sich gegen türkische und arabische Jugendliche behaupten musste.
Als Rapper gründete Ben Salomo die erfolgreiche YouTube-Konzertreihe „Rap am Mittwoch“, aus der er jedoch 2018 ausstieg, um sich von der deutschen Hip-Hop-Szene zu distanzieren. Diese Szene ist aus seiner Sicht oft durch gewaltverherrlichende, homophobe, frauenfeindliche und nicht zuletzt antisemitische Äußerungen geprägt. Antisemitische Klischees wie „Die Juden haben doch alle Geld“ oder die Behauptung, Juden bereiteten geheime Verschwörungen vor, hörte er nicht selten während seiner Karriere im Musikgeschäft.
Mit dem bereits 2019 veröffentlichten Buch tourt Ben Salomo durch Schulen, um Kinder und Jugendliche, aber auch die Lehrkräfte über Antisemitismus im Deutsch-Rap zu sensibilisieren. Inzwischen gilt Ben Salomo als eine der wichtigsten Stimmen innerhalb der Pop-Kultur, die sich gegen Antisemitismus in Deutschland engagieren. Dafür wurde er 2024 als „Botschafter für Demokratie und Toleranz“ durch den Bundespräsidenten ausgezeichnet.
Gemeinsam mit der Stadtbibliothek lädt die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit herzlich zur Buchbesprechung mit dem Autor und Sänger Ben Salomo am kommenden Dienstag, 29. April, um 19:30 Uhr in die Zentralbibliothek, Breiter Weg 109 ein. Um Anmeldung wird unter der E-Mail-Adresse halle@freiheit.org gebeten. Der Eintritt ist frei.

Stadtbibliothek Magdeburg

Pressekontakt: Dr. Maik Hattenhorst, Tel. 0391 5404816, E-Mail: maik.hattenhorst@stadtbibliothek.magdeburg.de