Meldungsdatum: 23.04.2025
(pen) Ab Donnerstag, 1. Mai, ist es wieder soweit: Wenn es darum geht, den Ennepe-Ruhr-Kreis beim Wettbewerb Stadtradeln 2025 weit vorne zu platzieren, zählt jeder geradelte Kilometer. Bis zum 21. Mai sind alle Radbegeisterten aufgerufen, sich an der bundesweiten Kampagne des Klima-Bündnisses zu beteiligen und für Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale zu treten.
Innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraums sind Interessierte auch zu organisierten und geführten Touren eingeladen. Eine ganz besondere steht dabei direkt zu Beginn auf dem Programm. Am Samstag, 3. Mai, ist Hattingen Ausgangspunkt einer vom Ennepe-Ruhr-Kreis und dem ADFC Ennepe-Ruhr angebotenen 105 Kilometer langen Rundtour. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Talstraße 8. Von dort aus geht es südwärts, über Sprockhövel, Gevelsberg und Ennepetal wird Breckerfeld angesteuert, von dort geht es über Hagen und Wetter zur Ruhr in Witten. Entlang des Flusses und vorbei am Kemnader Stausee erreichen die Teilnehmer den Ausgangspunkt.
Für diese Stadtradelrunde im XXL-Format hat Tourleiter Gerd Isenberg die Radrouten „Von Ruhr zu Ruhr“, „Schlebusch-Harkorter-Kohlenbahn“ und „Ennepe-Runde“ miteinander kombiniert. Das bedeutet: Die Teilnehmer werden zum Großteil jenseits des Autoverkehrs auf ehemaligen Bahntrassen und Radwegen unterwegs sein. Genutzt wird zudem die Ruhrtalfähre Hardenstein.
Bei einer Fahrgeschwindigkeit von rund 15 Kilometern pro Stunde rechnet Isenberg mit einer reinen Fahrzeit von 7 Stunden, zu bewältigen sind rund 1.000 Höhenmeter. Alle Informationen über die Tour und ihren Verlauf liefert die Internetseite www.touren-termine.adfc.de nach Eingabe von „Hattingen“ im Suchfeld auf der Startseite und der anschließenden Terminwahl 3. Mai 2025. Anmelden für das Dabeisein ist nicht erforderlich, selbstverständlich können auch nur Teilstrecken unter den Radreifen genommen werden.
Weitere Höhepunkte des Stadtradelns an Ennepe und Ruhr liefert der 18. Mai. An diesem Sonntag findet in Hattingen der Fahrradfrühling statt, in Ennepetal kann das Tal der Ennepe zwischen Klutertbad und Ennepetal-Burg auf Rollen und Rädern und komplett frei von motorisierten Verkehr befahren werden.
Details zu diesen beiden Veranstaltungen sowie zu weiteren vom ADFC sowie lokalen Initiativen angebotenen Touren und Aktionen im Ennepe-Ruhr-Kreis finden sich unter „Termine“ auf der Internetseite www.stadtradeln.de/ennepe-ruhr-kreis.
Stichwort Kilometer sammeln und Kilometersammler
Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, beim Einkauf oder in der Freizeit: Jeder geradelte Kilometer zählt. Die Aktion richtet sich an alle, die im Ennepe-Ruhr-Kreis wohnen, arbeiten, zur Schule oder Uni gehen oder einem Verein angehören. Wertungen gibt es für die selbstaufgestellten Teams, für die neun kreisangehörigen Städte sowie den gesamten Kreis.
In diesem Jahr beteiligen sich der Kreis und die Städte bereits zum fünften Mal an der Kampagne. 2024 lieferte Rekordergebnisse auf allen Ebenen. 3.360 Stadtradelnde erstrampelten in 229 Teams 740.500 Kilometer und ersparten dem Klima damit 122 Tonnen Kohlendioxid.
Auch für 2025 erhoffen sich die Organisatoren wie immer seit 2021 neue Bestwerte. Wer dazu beitragen möchte, nutzt den Button „Jetzt mitmachen!“ auf der Internetseite www.stadtradeln.de/ennepe-ruhr-kreis. Dokumentiert werden können die gefahrenen Kilometer am einfachsten mit der Stadtradeln-App.
Gemeinsam mit Paul Kahrau (Mobilitätsmanager) und David Hüsken (Radverkehrsbeauftragter) ruft Landrat Olaf Schade zum Mitmachen beim Stadtradeln auf./Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis
Jeder Kilometer zählt, egal, ob auf Touren-, Renn- oder Lastenrad oder im Sattel eines E-Bikes./Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis
Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle:
Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven
Hauptstr. 92 - 58332 Schwelm
Telefon: 2336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de,
App: Ennepe-Ruhr-Kreis
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Ennepe-Ruhr-Kreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.