Meldungsdatum: 24.04.2025
Am 8. Mai jähren sich das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit die Befreiung Deutschlands und Europas vom Nationalsozialismus durch die Alliierten zum 80. Mal. In Erinnerung an das Ende des vom nationalsozialistischen Deutschland begonnenen Vernichtungskrieges laden die Stadt Braunschweig und der Trägerverein der Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße, der Arbeitskreis Andere Geschichte, alle Bürgerinnen und Bürger zu einer mit einem Friedensappell verbundenen Gedenkveranstaltung mit anschließendem städtischen Empfang am Donnerstag, 8. Mai, um 17 Uhr, in die Dornse des Altstadtrathauses, Altstadtmarkt 7, ein.
Zu Beginn der Veranstaltung werden Friedens-Videobotschaften aus den Partnerstädten Braunschweigs in Verbindung mit einem Kunstprojekt der Jugendkunstschule buntich übermittelt. Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum und die Leiterin der Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße, Dr. Stina Barrenscheen-Loster, werden Grußworte sprechen.
Im Rahmen einer szenischen Lesung hebt die Theatergruppe xweiss, in Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Braunschweig die Bedeutung von Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit für Demokratie und Freiheit hervor.
Das Programm der Gedenkveranstaltung wird durch ein Streicher-Ensemble der Städtischen Musikschule Braunschweig unter der Leitung von Susanne Busch mit Werken von Samuel Barber und Scott Joplin musikalisch abgerundet.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Jedoch wird aufgrund der beschränkten Anzahl an zur Verfügung stehenden Sitzplätzen um eine Anmeldung per E-Mail an erinnerungskultur@braunschweig.de oder per Telefon unter der Nummer 0531-4704860 bis zum 30. April 2025 gebeten.
Die Veranstaltung wird auf dem Youtube-Kanal der Stadt unter https://youtube.com/live/8lX3ISYM8oQ?feature=share live im Internet zu sehen sein.
Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Postfach 3309 - 38023 Braunschweig
Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Braunschweig" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.