Meldungsdatum: 24.04.2025
Zu Gänsehautmomenten und wohligem Gruseln laden die 18. Buch- und Lesewochen für Kinder vom Montag, 12. Mai, bis Donnerstag, 22. Mai, unter dem Motto „Echt spooky!“ in die Stadtbibliothek, Markt 1, das Planetarium und die Stadtteilzentren ein.
Während in der Stadtbibliothek, im GZ Westwerk 141 und im Planetarium Lesungen für Schulklassen mit namhaften Autorinnen wie Isabel Abedi, Lisa-Marie Dickreiter und Barbara Rose sowie Hörstückgestalterin Anja Bilabel und Schauspieler Emil Schwarz stattfinden, bieten die Stadtteilzentren schaurig-schöne Mitmachaktionen für Kinder zwischen zwei und 12 Jahren an.
Die Kinder dürfen sich darauf freuen, Gespenstergeschichten am Lagerfeuer zu lauschen, aufregende Bilderbuchkinos zu erleben, sich aus unheimlichen Escape Rooms herauszurätseln oder mit Actionbound geisterhaften Spuren durch die Altstadt zu folgen. Sogar ein mehrsprachiges, monstermäßiges Bilderbuchabenteuer mit LiesA und den Städtebotschaftern wird es geben.
Wer neugierig geworden ist und Geistern, Vampiren und anderen Buchspukgestalten auf ungewöhnliche Weise begegnen möchte, findet alle Programmpunkte auf der Homepage der Stadtbibliothek https://stadtbibliothek.osnabrueck.de mit der Möglichkeit, sich für die Nachmittagsveranstaltungen in den Stadtteilen anzumelden.
Initiiert wird das Leseförderprojekt von der Stadtbibliothek Osnabrück und dem Literaturbüro Westniedersachsen.
Weitere Informationen sind in der Stadtbibliothek bei Kathrin Schmidt unter 0541 323-2481 oder schmidtk@osnabrueck.de zu erfragen.
Zu den Buch- und Lesewochen „Echt spooky!“ laden herzlich ein: (von links. stehend) Kathrin Schmidt (Stadtbibliothek Osnabrück), Marlene Droll (Haus der Jugend), Michael Meyer (Stadtbibliothek Osnabrück), (vorne) Andrea Hein (Museum am Schölerberg / Planetarium) und Tanja Hüls (GZ Lerchenstraße).
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Osnabrück" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.