Meldungsdatum: 25.04.2025
(pen) Vom 5. bis 12. September soll im gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis wieder eine Woche lang ein buntes Programm geboten werden, das zeigt, wie vielfältig das Zusammenleben hier ist. Zum achten Mal lädt das Kommunale Integrationszentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises (KI) dann zur „Woche der Vielfalt“ ein.
„Unter dem Motto ´Ennepe-Ruhr-Kreis. Das sind wir alle. Ohne Ausnahme!‘ möchten wir gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern ein starkes Zeichen für Vielfalt, Teilhabe und Zusammenhalt setzen“, so Bülent Altunay, Leiter des KI. Zudem solle die Woche Beiträge leisten, um ein Klima zu schaffen, in dem sich alle Menschen anerkannt fühlen - unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Um das wie in den Vorjahren zu schaffen, sind Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft aufgerufen, sich mit Veranstaltungen zu beteiligen. Ob Lesungen, Workshops, Filmvorführungen, Vorträge, Partys, Webinare oder sportliche Aktionen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur: Die Veranstaltungen sollen Vielfalt sichtbar machen und Räume für Begegnung, Austausch und gegenseitiges Verständnis schaffen.
Wer dabei sein möchte, kann seine Veranstaltung bis Montag, 30. Juni, online einreichen. Möglich ist diese auf der Internetseite www.vielfalt-EN.de nach Eingabe des Suchbegriffes „Woche der Vielfalt“. Die Organisatoren hoffen auf zahlreiche Einträge, das Angebot lebt schließlich vom Engagement vieler.
Schon Monate vor der Präsentation des gesamten Programms steht übrigens fest: Die Auftaktveranstaltung am Freitag, 5. September, wird ein erstes starkes Zeichen setzen. Gemeinsam mit dem KI und der Stadt Wetter (Ruhr) organisiert der Gevelsberger Verein „Kette der Solidarität“ im Veranstaltungszentrum Wetter (Ruhr) einen Fachdialog zu Erfahrungen mit Rassismus und Empowerment von Kindern und Jugendlichen.
Das Angebot richtet sich insbesondere an Eltern, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie Beschäftigte in der Sozialarbeit. Die Moderation übernimmt Dr. Nkechi Madubuko, promovierte Erziehungswissenschaftlerin und Expertin für Diversität und Empowerment.
Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle:
Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven
Hauptstr. 92 - 58332 Schwelm
Telefon: 2336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de,
App: Ennepe-Ruhr-Kreis
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Ennepe-Ruhr-Kreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.