Logo

Meldungsdatum: 28.04.2025

Rettungsteddy RettBär tröstet kranke Kinder

Förderverein der Pädiatrie im Klinikum Soest übergibt weitere Spende

Der Rettungsdienst des Kreises Soest bekommt mit Rettungsteddy „RettBär“ ungewöhnliche Verstärkung. Der Bär fährt künftig in allen Rettungswagen mit. Vornehme Aufgabe des Kuscheltiers ist es, kranken und verletzten Kindern, die der Rettungsdienst versorgen muss, Trost in einer schwierigen und belastenden Situation zu spenden.

Tim Neumann, Vorsitzender des Fördervereins der Pädiatrie im Klinikum Soest, hat den neuen Kollegen vermittelt. Der Verein unterstützt seit 2009 den Rettungsdienst des Kreises regelmäßig mit Stofftier-Spenden. RettBärs Vorgänger hießen Leo, Balduin, Bärbel Bär, Hugo Hund und Rudolf.

Ihnen allen stellt Hans-Peter Trilling, ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes, ein erstklassiges Arbeitszeugnis aus. „Kinder haben in Ausnahmesituationen, in denen ein Rettungswagen kommen muss, oft noch viel mehr Ängste als Erwachsene. Unsere Einsatzkräfte berichten immer wieder, wie die flauschigen Stofftiere dann dabei helfen, vom Geschehenen abzulenken und zu trösten“, zieht Trilling Bilanz. Bei insgesamt etwa 500 Rettungsdiensteinsätzen seien im vergangenen Jahr auch Kinder und junge Jugendliche betroffen gewesen.

Den Namen des neuen Kollegen hat der Kreis Soest in einer kleinen Umfrage auf Instagram ermittelt. Zur Auswahl standen die Namen RettBär, Ted, Odie und Fritz. Die Vorschläge stammen von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rettungsdienstes.

RettBär kommt übrigens nicht allein. Hans-Peter Trilling und Ralf Paul, Abteilungsleiter des Rettungsdienstes, nahmen gleich eine ganz Kiste mit Exemplaren des neuen Kuscheltieres entgegen. „Es ist schön zu hören, wie die Stofftiere im Rettungsalltag helfen. Deshalb gerne großzügig verteilen“, forderte Tim Neumann sie auf und versprach: „Wir liefern sofort Nachschub, wenn der Karton leer ist.“

Diesem Text ist ein Foto zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle Kreis Soest, Kira Hönicke, Telefon 02921/302249


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

RettBär offiziell im Einsatz

©Mathias Keller/ Kreis Soest
RettBär offiziell im Einsatz

Hans-Peter Trilling (l.), ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes, Ralf Paul (Mitte), Abteilungsleiter des Rettungsdienstes, und Tim Neumann (r.), Vorsitzender des Fördervereins der Pädiatrie im Klinikum Soest, präsentieren den neuen Rettungsteddy „RettBär“, der künftig Kinder in Notlagen trösten soll. Foto: Mathias Keller/ Kreis Soest


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo