Nr. 165 Kreis Steinfurt, 25. April 2025

Mehr als 200 Teilnehmende bei Generalversammlung der Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG

Genossenschaft erwirtschaftet positiven Jahresüberschuss

Kreis Steinfurt/Rheine. In der Stadthalle in Rheine fand jetzt die zweite Generalversammlung der Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG nach Abschluss eines vollständigen Geschäftsjahres statt. Über 200 Personen waren der Einladung des Vorstandes gefolgt und informierten sich neben dem formellen Teil über die Themen Energiewende, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Wie schon im vergangenen Jahr präsentierte der Verein energieland 2050 (e. V.) auf der Generalversammlung einige seiner Angebote. Die Mitglieder der Genossenschaft hatten dabei die Möglichkeit, sich zu den Themen Solarenergie und Energieverbrauch beraten zu lassen und in die Themen Bürgerwind und Unternehmernetzwerk des Vereins einzutauchen. Zusätzlich stellten die folgenden sieben Unternehmen aus dem Unternehmernetzwerk sich und Ihre Angebote vor:

Neben den begleitenden Ausstellungen wurde die Generalversammlung mit einem inhaltlichen Vortrag von Johannes Baumeister von der ENWELO GmbH mit dem Titel: „Herausforderungen der Windenergieplanung“ eröffnet. In seinem Vortrag berichtete der Experte von der aktuell herrschenden Ausbaudynamik im Bereich Windenergie und erneuerbaren Energien allgemein, erklärte die erforderlichen Planungsschritte zum Bau einer Windenergieanlage und die beispielsweise mit wechselnden rechtlichen Regelungen einhergehenden Schwierigkeiten. Ebenfalls stellt Johannes Baumeister die hohe regionale Wertschöpfung bei der Umsetzung von Windenergieprojekten als Bürgerwindprojekte nach den Leitlinien des Kreises Steinfurt dar.

Positive Nachrichten gab es im formellen Teil der Generalversammlung: Während in der letztjährigen Generalversammlung noch ein Verlust zu Buche stand, konnte die Genossenschaft im Geschäftsjahr 2024 einen Jahresüberschuss erzielen. Diese positive Entwicklung möchte die Genossenschaft in diesem Jahr fortsetzen und hat hierfür bereits einige Projekte im Bereich Aufdach-Photovoltaik, Bürgerwind und im Bereich Wärmewende im Blick.

Fragen rund um die Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG (www.eksbeg.de) beantwortet Felix Keß-Krüger (Geschäftsführer der EKSBEG) unter info@energieland-kreis-steinfurt-beg.de.

Die Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG (www.eksbeg.de) ist nicht zu verwechseln mit der in der Stadt Steinfurt bereits seit einigen Jahren bestehenden „Bürger Energie Genossenschaft Steinfurt“ (BEGST).


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Jahresabschluss einstimmig angenommen

©  EKSBEG
Jahresabschluss einstimmig angenommen

Die mehr als 200 Teilnehmenden an der Generalversammlung der Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG nahmen einstimmig den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss der Genossenschaft an.