Meldungsdatum: 28.04.2025
Auch 2025 beteiligt sich das Quartier Gladbach & Westend am bundesweiten Tag der Städtebauförderung. Am 10. Mai finden daher im Quartier mehrere Angebote statt, die für alle offen sind. Im Zentrum stehen Informationen über die Umgestaltung der Mönchengladbacher Innenstadt.
In diesem Jahr arbeiten die Stadt Mönchengladbach und das Quartiersmanagement zusätzlich mit zwei Universitäten zusammen: der RWTH Aachen und der Leibniz Universität Hannover. Studierende der beiden Hochschulen haben sich in Seminaren mit verschiedenen Themenstellungen der Mönchengladbacher Innenstadt beschäftigt, sowohl mit der Zukunft der Sinn-Immobilie in der Oberstadt als auch mit verschiedenen so genannten "Zahnlücken" entlang der Hindenburgstraße. Zahnlücken nennt man die unterschiedliche Höhe der Gebäude in einer Reihe Immobilien; also, dass ein Gebäude in einer Reihe weniger Stockwerke hat, als die umgebenden Häuser).
Beide studentischen Projekte können in Form von Modellen ab 12 Uhr im Q-Büro an der Hindenburgstraße 31 angeschaut werden. Zusätzlich finden am 10. Mai auch vier Rundgänge statt:
Alle Rundgänge starten am Quartiersbüro.
Damit auch junge Menschen beim Tag der Städtebauförderung nicht zu kurz kommen, bieten die Kulturlöwen Niederrhein e.V. von 10 bis 14 Uhr in ihrem Ladenlokal an der Wallstraße einen Kreativworkshop zu den Zahnlücken an und besuchen mit den Kindern gemeinsam auch die Ausstellung im Q-Büro.
Zum gemeinsamen Abschluss lädt das Quartiersmanagement dann ab 16:30 Uhr zur Bar zur Baustelle am Q-Büro ein und führt zusätzlich eine Beteiligung zu den Altstadtstraßen durch.
Bei kostenlosen Getränken können sich die Gäste aber auch über alle anderen Projekte des IHEK informieren und gemeinsam den Nachmittag ausklingen lassen.
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.