Meldungsdatum: 28.04.2025
Hörbeeinträchtigte Personen sind im Alltag und Freizeit häufig eingeschränkt und so manche Kulturveranstaltung kann bisher nur mit Qualitätsverlusten wahrgenommen werden. Die Stadt Borken beabsichtigt daher für die Stadthalle Vennehof Abhilfe zu schaffen und testet eine individuelle Lösung zum barrierefreien Hören.
Das geplante System („Sennheiser – Mobile Connect“) basiert auf einer drahtlosen Übertragung des Bühnengeschehens an die Hörgeräte oder Kopfhörer der Nutzenden. Der Testlauf dient zur Entscheidungsgrundlage und erfolgt während der Aufführung des „Düsseldorfer Kom(m)öchens“ der Kulturgemeinde der Stadt Borken am Montag, 5. Mai 2025. Das System gewährleistet eine hohe Klangqualität, sodass eine optimale Unterstützung geboten wird. Für Zuschauende, die keine Hörunterstützung wünschen, ändert sich nichts.
Eine kostenfreie Einweisung in die Hörunterstützung ist am Abend der Veranstaltung um 19.30 Uhr angesetzt, zu der alle Interessierten der nachfolgenden Veranstaltung eingeladen sind. Die Besuchenden bringen bitte ein Bluetooth- und WLAN-fähiges Endgerät - in der Regel das Smartphone -, auf dem bereits die kostenlose „MobileConnectApp“ installiert ist, mit. Die App kann kostenfrei über den Google Play Store für Android oder den Appstore für Apple heruntergeladen werden. Außerdem bitten die Veranstaltenden gegeben falls ein Hörgerät oder einen Kopfhörer mitzunehmen. Zwei Hörakustiker werden für Fragen ebenfalls vor Ort sein.
Weitere Informationen: Tourist-Information im FARB, Markt 15, 46325 Borken, Tel. 02861/939 252.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Julia Girnth
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.