Meldungsdatum: 28.04.2025

Hansemahl: Schnittchen und Musik auf dem Prinzipalmarkt

Münster Marketing und ISI laden am 3. Mai in die Innenstadt ein / Führungen zu Münsters Geschichte als Hansestadt

Münster (SMS) Münster Marketing und die Initiative Starke Innenstadt (ISI) verwandeln den Prinzipalmarkt am Samstag, 3. Mai, wieder in den schönsten Freiluftspeisesaal der Stadt und laden von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Hansemahl ein. Gelb-rot-weiße Münsterfahnen und blaue Europaflaggen schmücken dann die Giebelhäuser am Prinzipalmarkt, eine lange Tafel und Lounge-Möbel laden zum Platznehmen ein und die Kaufleute der Innenstadt servieren westfälische Schnittchen. Um 12 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Markus Lewe das Hansemahl.

Gäste dürfen sich auf die vertrauten Elemente der beliebten Veranstaltung freuen: Die 100 Meter lange Tafel mit weißen Hussen und buntem, regionalem Frühlingsblumenschmuck erstreckt sich vom Historischen Rathaus bis zur Salzstraße. Entlang der Tafel kümmern sich die münsterschen Kaufleute in weißen Hanseschürzen um die Gäste und servieren Schnittchen. Fünf Varianten stehen in diesem Jahr zum Preis von jeweils zwei Euro zur Auswahl: Mett, Schinken, Griebenschmalz, Käse und eine vegane Variante – insgesamt sind rund 4.000 Schnittchen für den Tag eingeplant.

Zur Getränkeauswahl mit Selbstbedienung gehören regionales Bier und Limonaden sowie fair gehandelter Kaffee. Musikalische Untermalung kommt von zwei Bühnen – im Wechsel werden Live-Musik und DJ-Sounds zu hören sein.

Führungen zur Hansegeschichte

Wer am 3. Mai eine Zeitreise in die Geschichte der Hanse unternehmen möchte, hat die Möglichkeit, zwischen mehreren Stadtführungen zu wählen: Der Rundgang „Hansestadt Münster – eine Kaufmannsstadt im Wandel“ startet um 12.30 Uhr sowie um 16.30 Uhr im Rathausinnenhof an der Chillida-Skulptur. Hier ist um 13.30 Uhr auch der Treffpunkt für die Tour „Münster in Europa: Eine Stadt mit Bedeutung“. Die Führung „Frauen und Kinder in der Hansezeit“ beginnt um 15.30 Uhr an der Ecke Domplatz/Pferdegasse vor dem Fürstenberghaus.

Speziell für Kinder ab neun Jahren startet die „Hanseentdeckertour – Auf den Spuren der Kaufleute“ um 15 Uhr am Maxi-Turm. Sie endet dort um circa 15.30 Uhr und erzählt, wie das Einkaufen früher funktionierte. Von 10 bis 18 Uhr hat außerdem die Kinderbetreuung im Maxi-Turm geöffnet. Alle Führungen sind kostenfrei, die Zahl der Teilnehmenden ist allerdings begrenzt. Tickets gibt es am Veranstaltungstag im Infozelt auf dem Prinzipalmarkt.

Auch ein Besuch im Stadtmuseum (Salzstraße 28) lohnt sich am Hansetag: Von 11 bis 18 Uhr ist in einem der 33 Kabinette zur Stadtgeschichte die Ausstellung „Die Hansestadt“ zu sehen. Der Eintritt ins Museum ist wie immer kostenfrei.

Verkehrseinschränkungen und Park+Ride-Angebot

Aufgrund des Hansemahls sind der Prinzipalmarkt und der Michaelisplatz am 3. Mai von 6 bis 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. Dies gilt auch für Busse und den Lieferverkehr.

Um Staus in der Innenstadt zu vermeiden, steht Gästen des Hansemahls das Park+Ride-Angebot (P+R) im Parkhaus am Coesfelder Kreuz mit seinen fast 1.000 Pkw-Stellplätzen zur Verfügung. Fünf Euro kostet das Tagesticket für das Parkhaus, bis zu fünf Personen können mit dem Parkticket ohne weitere Kosten mit Stadtbussen in die Innenstadt weiterfahren. Das Parkhaus ist an Samstagen jeweils von 8 bis 23 Uhr geöffnet.

Alle Informationen zum Hansemahl gibt es auf der städtischen Website unter www.stadt-muenster.de/tourismus.

Foto: Die Kaufleute der Innenstadt und Münster Marketing laden am Samstag, 3. Mai, zum Hansemahl auf den Prinzipalmarkt ein. Oberbürgermeister Markus Lewe (sitzend l.) eröffnet die lange Tafel und serviert dann mit zahlreichen weiteren Gastgeberinnen und Gastgebern Schnittchen und Getränke. Foto: Stadt Münster/Münsterview. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Einladung zum Hansemahl am 3. Mai

©  Stadt Münster/Münsterview
Einladung zum Hansemahl am 3. Mai

Die Kaufleute der Innenstadt und Münster Marketing laden am Samstag, 3. Mai, zum Hansemahl auf den Prinzipalmarkt ein. Oberbürgermeister Markus Lewe (sitzend l.) eröffnet die lange Tafel und serviert dann mit zahlreichen weiteren Gastgeberinnen und Gastgebern Schnittchen und Getränke.