Meldungsdatum: 02.05.2025
Obwohl die Sammelmengen stetig steigen, landen noch immer viel zu viele Elektrokleingeräte in der Mülltonne und versauern im Keller oder in Schubladen. Ein Ziel des Elektrogesetzes ist es, dass keine Elektrogeräte mehr in der Mülltonne landen. Ausrangierte Elektrokleingeräte, wie etwa Handys enthalten neben wertvollen Edelmetallen auch umwelt- und gesundheitsgefährdende Stoffe wie Schwermetalle. Beim fachgerechten Recycling werden die Giftstoffe sicher entsorgt und die Rohstoffe zurückgewonnen.
Außer am Infostand der Abfallberatung können Elektrokleingeräte kostenlos beim Wertstoffhof des ESB, Schaffeldstraße 74 zu den Öffnungszeiten abgegeben werden. Auch dort gilt, dass Akkus und Batterien vorher entfernt und gesondert abgegeben werden müssen.
Pressekontakt: Stadt Bocholt, Büro des Bürgermeisters, Presse- und Informationsdienst, Michelle Posmyk, Telefon 0 28 71 953-1250, E-Mail: pressestelle@bocholt.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.