Meldungsdatum: 29.04.2025

Führung zum Thema Klimawandel im Museum am Schölerberg

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem natürlichen und dem menschengemachten Klimawandel? Welche Rolle spielt dabei CO2 und woher stammt eigentlich die Kohle, die wir bis heute als Energieträger nutzen? Diese und weitere spannende Fragen stehen im Mittelpunkt der Führung zum Thema Klima und Klimawandel, die am 4. Mai um 11 Uhr im Museum am Schölerberg stattfindet.

Beim Rundgang durch die Dauerausstellung wird anhand anschaulicher Stationen gezeigt, wie sich das Klima über Millionen von Jahren verändert hat und wie der Mensch seit der Industrialisierung massiv eingreift. Wieso werden Moore plötzlich zur CO2-Quelle, wo sie doch eigentlich große Mengen CO2 speichern? Welche Folgen hat der Klimawandel für Tiere, Wälder, Städte – und unseren Alltag? Die Führung nimmt Besucherinnen und Besucher mit durch verschiedene Lebensräume und gibt alltagsnahe Antworten darauf, was man selbst für das Klima tun kann und wie Städte sich auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten können.

Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, es ist lediglich der Museumseintritt in Höhe von 6,50 Euro regulär oder 3,50 Euro ermäßigt zu entrichten. Anmeldungen werden per E-Mail an info@museum-am-schoelerberg.de oder telefonisch unter 0541 323-7000 entgegengenommen.

Die Führung wird auch in Deutscher Gebärdensprache (DGS) angeboten. Für Besucher*innen, die auf einen DGS-Dolmetschenden angewiesen sind, gibt es ein besonderes Kombi-Angebot: Nach der Führung im Museum am Schölerberg besteht um 14 Uhr die Möglichkeit, an einer ebenfalls gedolmetschten Führung im Zoo Osnabrück teilzunehmen. Das Kombiticket kostet 20 Euro (ermäßigt 10 Euro).

Pressekontakt: Imke Wilxmann | Öffentlichkeitsarbeit Museum am Schölerberg | Tel. 0541 323-7034 | wilxmann@osnabrueck.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

MaS_Klimawandel(c)HermannPentermann

©  Hermann Pentermann
MaS_Klimawandel(c)HermannPentermann

Grüne Architektur kann dabei helfen, die Temperatur in Städten zu senken.